Druckgraphik

Gerahmte Druckgraphik: Bebenhäuser Jagd

Das Bild geht auf die Originalvorlage des Malers J.B. Seele zurück, der dieses größte Jagdfest in der Regierungszeit König Friedrichs gemalt hat. Der Hofdichter Friedrich von Matthison hat seinen Eindruck von dieser Festlichkeit so beschrieben: "Den größten und imposantesten Anblick des Jagdfestes boten unstreitig die enormen Wildmassen, welche wie Katarakten, wovon Keuler, Bachen, Hirsche, Rehe und anderes Gethier gleichsam nur Tropfen bildeten, hernieder an der schroffen Abdachung des Gebirgsrückens ihrem unwiederruflich geworfenen Todesloose zustürzten." Innerhalb von zwei Stunden wurden 823 Wildtiere erlegt (Zitiert nach dem Katalog "Baden und Württemberg im Zeitalter Napoleons", 1,2 S. 976) [Museum für Volkskultur in Württemberg, Themen und Texte, Teil 1, S. 35]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Populär- und Alltagskultur
Inventory number
VK 1979/320
Measurements
Höhe: 62 cm, Breite: 80,5 cm
Material/Technique
Aquatina, handkoloriert

Subject (what)
Jagd
Wandschmuck
Druckgrafik
Historisch bedeutende Persönlichkeiten
Landesgeschichte Württemberg
Subject (who)
Subject (where)
Bebenhausen
Württemberg

Event
Herstellung
(who)
(where)
Stuttgart
(when)
Nach 1812

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • Nach 1812

Other Objects (12)