Druckgraphik

Hester

Urheber*in: Londerseel, Assuerus van; Bruyn, Nicolaes de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
NdBruyn AB 3.111
Maße
Höhe: 190 mm (Platte)
Breite: 114 mm
Höhe: 194 mm (Blatt)
Breite: 117 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Hester

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.19.125
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. II.134.249
Teil von: Die neun Heldinnen / The Nine Worthies, Female, N. de Bruyn, 9 Bll., The New Hollstein Dutch & Flemish II.133.245-253

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
König
Krone
Szepter
Turm
Königin
Galgen
Heldin
Palast
Kette
Bitte
ICONCLASS: Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) - weiblicher Herrscher
ICONCLASS: Esther (als eine der Neun Heldinnen)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1591-1635

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1591-1635

Ähnliche Objekte (12)