Akten

4/5 [fol. 15]: 1709 Juli 27 (Senatsprotokoll)

Enthält: Anwesend: Camerarius, Jäger, Pfaff, Schweder, Grass, Majer, Hiller, Rösler, Hoffmann; 1.) Beauftragung der Deputierten für dei Zehntverleihung auf der Alb, in Leonberg, Feuerbach, Weilendorf, Darmsheim, Dagersheim, im Steinlachtal, in Tailfingen, Grötzingen und Sindelfingen. [UAT 4/5, Bl. 15]; 2.) Bericht Dr. Mayer über den Zehnt zu Wo1fenhausen. [UAT 4/5, Bl. 15]; 3.) Wahl des Mag. Johann Hochstetter (Anm. 1), zum Pfarrer in Darmsheim. Mitbewerber: Mag. Johann Petrus Denck (Anm. 2) Vikar in Schönaich, Mag. Gottfried Cuhorst (Anm. 3), Pfarrer zu Steinenbronn, Mag. Johann Jacob Kurrer (Anm. 4) und Mag. Christoff David Bayer (Anm. 5), Pfarrer in Reusten und Poltringen. [UAT 4/5, Bl. 15]; 4.) Verlesung des Dankesschreiben der Herzogin auf das Kondolenzschreiben der Universität im Zusammenhang mit dem Tod ihres Vaters, dem Markgrafen zu Durlach. [UAT 4/5, Bl. 15']; 5.) Bericht des Rektors in der Angelegenheit des Titul Regenten. (Hechingens ?, Geheimer Rat [Georg Wilhelm] von Reischach.) [UAT 4/5, Bl. 15']; 6.) Form in der dem Oberhofmeister von Gölniz zur Ernennung zum Geheimen Rat gratuliert werden soll. [UAT 4/5, Bl. 15']; 7.) Weiterzahlung der Prälatenbesoldungen. Vertagung des Antrags auf Ernennung des Kammerprokurators Dr. Stephan Christoff Harpprecht zum 6. juristischen Ordinarius und Dr. Elias Camerarius zum 3. medizinischen Ordinarius. [UAT 4/5, Bl. 16]; 8.) Probeweise Bewilligung des Druckes einer Zeitung durch die Reisin. [UAT 4/5, Bl. 16]; 9.) Anfrage des Kammerrats Fuchs wegen der Expeditionsart einer Zeitung. [UAT 4/5, Bl. 16]; 10.) Weiterleitung des Gesuches des Dr. [Johann] Backmeister (Anm. 6) um Interzession wegen der Schulden des stud. [Wilhelm] Frobes (Anm. 7) an den Magistrat von Lübeck. [UAT 4/5, Bl. 16]; 11.) Interzession des Barbiers Osiander an den gräflich königseggischen Kanzleiverwalter zu Aulendorf (Alendorf) Fritschen wegen dessen Schulden. Forderung des Fritschen auf Auslieferung der Goldbachischen Effekten. (Schulden Goldbachs bei Dr. Schweder.) [UAT 4/5, Bl. 16]; 12.) Probeweise Einstellung des Sohnes des verstorbenen Kastenknechtes Haas bei der Universität. [UAT 4/5, Bl. 16]; 13.) Gesuch der zu Kusterdingen wohnhaften Pächter der Wiesen im Lustnauer Tal um Erlassung des diesjährigen Zinnses. (Wasserschäden durch Überrschwemmung.) [UAT 4/5, Bl. 16]; 14.) Gesuch der Wwt. Schreyberin (Schreiberin) um Überlassung des aus dem Verkauf Steidlinschen Pfandgutes gemachten Erlöses. (Schulden durch Unkosten beim Begräbnis ihres Kindes.) [UAT 4/5, Bl. 16']; Anm. 1: Johann Hochstetter: MUT 29348. Anm. 2: Johann Petrus Denck: MUT 29794. Anm. 3: Gottfried Cuhorst: MUT 29948. Anm. 4: Johann Jacob Kurrer: MUT 29189. Anm. 5: Christoff David Bayer: MUT 29600. Anm. 6: [Johann] Backmeister: MUT 30453. Anm. 7: [Wilhelm] Frobes: MUT 30400; MUT 30613: Froböse.

Archivalientitel
Acta Senatus, Bd. XLII

Kontext
Akademischer Senat (I) und Akademisches Konsistorium >> Akademischer Senat (1695-1740) >> Acta Senatus, Bd. XLII
Bestand
UAT 4/ Akademischer Senat (I) und Akademisches Konsistorium

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Ähnliche Objekte (12)