Skulptur

Lassalle-Büste

Ferdinand Lassalle (1825-1864) war Politiker, Publizist und Arbeiterführer. Als Hauptinitiator des 1863 gegründeten Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV), aus dem später die SPD hervorging, gilt er heute auch als Gründervater der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. In Düsseldorf spielte er während der Märzrevolution 1848 eine wesentliche Rolle und rief zur Bewaffnung der Bürger auf, wobei es in Düsseldorf nur wenige Straßenkämpfe der radikalen Republikaner und liberalen Bürger gegen die Anhänger der konstitutionellen Monarchie gab.

Die Bronzebüste Ferdinand Lassalles wurde 1980 im Spee'schen Park aufgestellt. Sie ist ein Abguss der 1931 gefertigten Originalbüste des 1880 in Bielefeld geborenen Bildhauers Wilhelm Martini, welche sich heute im Stadtmuseum direkt nebenan befindet. Martini war Schüler von Peter Janssen an der Düsseldorfer Kunstakademie und Mitglied des Künstlervereins Malkasten.

Stefanie Ippendorf

Wilhelm Martini - Abguss
Lassalle-Büste, 1979-80 | Urheber*in: Martini, Wilhelm / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
KA.SB49
Material/Technik
Bronzebüste auf Steinsockel
Inschrift/Beschriftung
"FERDINAND LASSALLE 1825-1864" [Sockelinschrift]

Klassifikation
Skulptur (Sachgruppe)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1938/1979–80

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

Entstanden

  • 1938/1979–80

Ähnliche Objekte (12)