Archivale

Inventarium über das eigen ersparte Vermögen des Jacob Bardt, Buchbindergesellen +)

Regest: Bar Geld:
Bar vorgezählt: 95 fl

Silber und Gold:
1 silberne Sackuhr: 8 fl
1 goldener Fingerring: 8 fl

Bücher:
2 fl

Mannskleider:
1 runder Hut: 1 fl
1 blautüchene Kapp: 40 Kr
1 seiden Halstuch: 30 Kr
2 halbmusselinene Halstüchle: 24 Kr
2 gefarbte dito à 6 Kr: 12 Kr
3 rotbaumwollene Nastüchle à 24 Kr: 1 fl 12 Kr
1 grüntüchener Frack ganz neu: 12 fl
1 alter dito: 3 fl
1 brauner Überrock neu: 14 fl
1 gelbseidene West: 1 fl 30 Kr
1 kamelhaarene dito: 1 fl
1 schwarztüchene dito: 1 fl
1 neue grüntüchene lange Hose: 5 fl
1 aschenfarbene dito: 3 fl
1 Sommerhose: 1 fl
2 Paar waschlederne Handschuh à 30 Kr: 1 fl
12 neue Hemder à 1 fl 12 Kr: 14 fl 24 Kr
2 dito à 1 fl 12 Kr: 2 fl 24 Kr
1 Paar Stiefel: 1 fl 30 Kr
4 Schmis (= Kragen) à 30 Kr: 2 fl

zus.: 194 fl 46 Kr.

Archivaliensignatur
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 6751
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Reuttlingen

Zeugen / Siegler / Unterschriften: Joh. Jacob Barth, Schriftsetzer. +)
Waisenrichter Stadtrat Bertsch

Bemerkungen: +) Der Widerspruch erklärt sich wohl daraus, dass das Verzeichnis von dem Waisenrichter geschrieben und nur die Unterschrift Joh. Jakob Barth, Schriftsetzer, von diesem vollzogen ist.

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 17 Geburtsbriefe 1823-1838
Bestand
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)

Laufzeit
1829 Februar 24

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1829 Februar 24

Ähnliche Objekte (12)