Archivale
Kläger: Jacques Budier in Speyer, für sich und seine Tochter Jacoba Budier, als Erben des Ulrich Lupoldt (der Ältere), Kaufmann in Hamburg.- Beklagter: Cornelius Jans(s)en, Werner Tomloo sel. Erben, Heinrich von den Krenze, für sich und als Kurator der Witwe des Heinrich Hering(s), Lovis du Bois, Abraham Stockmann, Johann de Buyser, Joachim von Spreckelsen, Liebert Wolter(s) (Wouter), Johann von Pieren, Matthias von Aspern, Hinrich tho Westen, Jacob Rouloff als Kurator der Anna Feust, Witwe des Anton Feust und Tochter des Nicolas von der Willigen, Joris (Dietrichs Sohn) Schötteringk, Dietrich Cordes und die Witwe des Juden Diego Carles, sämtlich als Gläubiger der Brüder de Schott, sowie als Nebenbeklagte Wilhelm Engelbrecht und Dirich Suerman als Kurator der Anna Engelbrecht, Witwe des Anton de Schott, als Erben und Gläubiger der Brüder de Schott, in Hamburg.- Streitgegenstand: Citationis; Streit um die Priorität einer Entschädigungsforderung der Kläger in Höhe von 11 159 Reichstalern aus einer Testaments- und Vormundschaftsverwaltung, die von den Brüdern de Schott angeblich zum Nachteil der Kinder und Erben des Ulrich Lupoldt geführt worden war
Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Georg von Gülich (senior). Beklagter: Lt. Ulrich Daniel Kühorn. Nebenbeklagter: Dr. Abraham Ludwig von Gülich (junior).- Instanzen: 1. Reichskammergericht 1658-1662.- Darin: Rechungen und Auszüge aus den Geschäftsbüchern der beteiligten Kaufleute 1625-1629 sowie eine Aussage des Christopher Moll, Buchhalter der Brüder den Schott, später Makler, über Bilanzfälschungen der Brüder de Schott; Testament der Jacoba Budier von 1650 sowie ein Notariats-Instrument von 1659 über die Testamentseröffnung; "citatio ad videndum exigi" 1658.
- Reference number
-
211-2_L 60
- Former reference number
-
L 3193
- Further information
-
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11248 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
- Context
-
Reichskammergericht >> L
- Holding
-
211-2 Reichskammergericht
- Date of creation
-
1625-1629,1650-1662
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 11:58 AM CET
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1625-1629,1650-1662