Geschäftshaus | Wohnhaus

Geschäftshaus Herms; Bremen

Das fünfgeschossige Wohn- und Geschäftshaus wurde 1909 vom der angesehenen Bremer Architektengemeinschaft Abbehusen & Blendermann für das Wollgeschäft Herms erbaut. Der Bau gehört zu den besten Leistungen im Bremer Geschäftshausbau seiner Zeit.
Das Haus befindet sich in einer städtebaulich prägnanten Lage als Kopfbau des hier spitz zusammenlaufenden Baublocks zwischen Liebfrauenkirchhof, Obernstraße und Sögestraße. Abbehusen und Blendermann verstanden es, aus dem unregelmäßigen, nicht übermäßig großen Grundstück einen Bau von beherrschender symmetrischer und gleichzeitig repräsentativer Wirkung zu entwickeln. Die unteren Geschosse nahmen Laden-, Büro- und Lagerräume auf, das 3. und 4. Obergeschoß beherbergte die Wohnung des Eigentümers Albert Herms.
Die Architekten nutzten die zeitgenössisch modernen Baukonstruktion (hier: Eisenbetonskelett mit Eisenbetondecken) und entwarfen eine Pfeilerfassade mit großen Schaufenstern im Verkaufsbereich sowie eine repräsentative, durch Wandvorlagen und Erker gegliederte neoklassizistische Fassade in den Obergeschossen. Das bestimmende Element ist die friesartig wirkende Gruppe von Relieffeldern mit antikisierenden figürlichen Darstellungen über dem 1. Obergeschoß. Die Reliefs wurden vermutlich von dem Bremer Bildhauer Heinrich Erlewein entworfen, der auch den sehr ähnlichen figürlichen Schmuck der Adler-Apotheke (ebenfalls Abbehusen & Blendermann, Hutfilter-/Ecke Kaiserstraße, zerstört) gestaltete.

Urheber*in: August Abbehusen; Otto Blendermann; Heinrich Erlewein; Albert Herms / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Bremen

In copyright

Location
Unser Lieben Frauen Kirchhof 17 / Sögestraße 17 & 19, Bremen

Related object and literature

Classification
Einzeldenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf: Abbehusen, August (Architektengemeinschaft)
Entwurf: Blendermann, Otto (Architektengemeinschaft)
Entwurf: Erlewein, Heinrich (?) (Bildhauer)
Bauherr: Herms, Albert (Kaufmann)
(when)
1909
Event
Umbau
(when)
1979

Last update
11.08.2025, 1:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wohnhaus; Geschäftshaus

Associated

  • Entwurf: Abbehusen, August (Architektengemeinschaft)
  • Entwurf: Blendermann, Otto (Architektengemeinschaft)
  • Entwurf: Erlewein, Heinrich (?) (Bildhauer)
  • Bauherr: Herms, Albert (Kaufmann)

Time of origin

  • 1909
  • 1979

Other Objects (12)