Urkunde

Ein Hof zu Nenndorf [heute Bad Nenndorf, Stadt, Lkr. Schaumburg] mit seinem Zubehör als Pachtlehen, gegen eine jährliche Pacht von sechs Schilling...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 9396
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Münchhausen, Nr. 21
A I u, von Münchhausen (Kruse) sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Elisabeth Dorothea von Kruse, Tochter der verstorbenen Hermine Dorothea von Berlepsch, ihre Geschwister Charlotte Wilhelmine von Hanxleden, Friederike Philippine von Kruse, Wilhelmina Maria von Baumbach, Wilhelm Friedrich und Dorothea von Kruse und weitere namentlich genannte Personen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ein Hof zu Nenndorf [heute Bad Nenndorf, Stadt, Lkr. Schaumburg] mit seinem Zubehör als Pachtlehen, gegen eine jährliche Pacht von sechs Schillingen hannoverischer Währung, zahlbar zwischen Michaelis und Martini. [Ehemals Lehen des Stifts Möllenbeck]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Nicolas Grandidier

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe K >> Kr-Ku >> Kruse, von
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1771 Mai 30

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1771 Mai 30

Ähnliche Objekte (12)