Bestand
Carl Rössger (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Carl Rössger (geb. 30.03.1880, gest. 29.02.1960) war nach dem Besuch der Volksschule in Leipzig und des Lehrerseminars in Rochlitz, wo er im April 1900 die 1. Lehrerprüfung abgelegte, zunächst als Hilfslehrer an verschiedenen Schulorten in Sachsen beschäftigt. Nach der erfolgreichen 2. Lehrerprüfung wechselte er 1904 nach Leipzig, wo er bis 1920 als Lehrer wirkte. Er war Mitglied des Leipziger Lehrervereins und Vorsitzender im Verein Kunstpflege. 1920 bis 1924 bekleidete Rössger das Amt des Schulrates in Gotha, 1924 wurde er als Schulrat in den Wartestand versetzt und 1933 aus dem Amt enthoben. Im September 1945 übernahm Rössger die Leitung der Neulehrerausbildung in Gotha, im Januar 1946 wurde ihm die Leitung der Pädagogischen Fachschule in Gotha übertragen. Von 1946 bis 1948 versah Rössger zunächst einen Lehrauftrag für die Geschichte der Pädagogik an der Sozialpädagogischen Fakultät der Universität Jena, im November 1948 folgte die Ernennung zum Direktor des Instituts für Didaktik der Universität Jena, von 1949 bis 1952 war er als Direktor des Instituts für praktische Pädagogik tätig und bekleidete eine ordentliche Professur.
Eine genaue Angabe für den Zeitpunkt der Übernahme der Unterlagen in das Archiv ist nicht überliefert.
Im Bestand befinden sich vor allem Unterlagen zu Rössgers Veröffentlichungen, einige Manuskripte sowie Druckschriften. Briefe sind nur sehr vereinzelt und in der Regel als Ergänzungen zu den Veröffentlichungen überliefert. Die Unterlagen beziehen sich u. a. auf die Reformbestrebungen des Leipziger Lehrervereins auf den Gebieten des Elementar- und Arbeitsunterrichts und der Kunsterziehung vor und nach dem 1. Weltkrieg, auf die Durchführung der Greil'schen Schulreform in Thüringen Anfang der 1920er Jahre und auf die Reise der ersten internationalen Lehrerdelegation 1925 in die Sowjetunion.
Die Erschließung erfolgte nach den Ordnungs- und Verzeichnungsgrundsätzen für die staatlichen Archive der Deutschen Demokratischen Republik.
Die Recherche ist gegenwärtig nur über ein maschinenschriftliches Findbuch möglich.
- Reference number of holding
-
RÖSS
- Context
-
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> A. Historisches Archiv >> Nachlässe, Teilnachlässe und Personenfonds
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
28.04.2025, 7:50 AM CEST
Data provider
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand