Urkunden
Vor dem Notar Rudolphus Hakinck erklären Johann Sc
Regest: Vor dem Notar Rudolphus Hakinck erklären Johann Schmemann, Bürger zu Telgte, und seine Ehefrau Gertrud, dem aus Everswinkel gebürtigen Jobst Speckmann 50 Rt. schuldig zu sein. Da dieser die 50 Rt. dem Neuen Armenhaus bei der St. Antonii-Kapelle in Telgte vermacht hat, geloben die Eheleute, das genannte Kapital den Provisoren des Armenhauses jährlich auf Ostern zu verzinsen unter Vorbehalt der halbjährlichen Kündigung und Gestellung ihres Vermögens als Pfand. Geschehen zu Telgte im Hause Johans Röhers auf der Emsstraße im Beisein der Zeugen Hermann Bertelingk und Gerdt Busch. Beglaubigung des Notars.
- Archivaliensignatur
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 171
- Formalbeschreibung
-
Abschrift—Papier; Beglaubigung des Notars Jodocus zur Woesten, o.D. Die beiliegende Ausfertigung stark zerfressen, auf deren Rückseite zu lesen: Johann Smiman, Portener.
- Kontext
-
Stadt Telgte Urkunden
- Bestand
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden
- Laufzeit
-
1629 März 24
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1629 März 24