Druckgraphik
Christus am Ölberg
Unabhängig von seinen Passionsfolgen setzte Dürer das Motiv "Christus am Ölberg" im Jahr 1515 als Einzelblatt um. In der Nacht vor seiner Kreuzigung betet Christus im Garten Gethsemane. Seine Jünger Jakobus, Johannes und Petrus schlafen abseits von Christus im Schutze des Ölbaums, was visuell den Eindruck des Alleingelassenseins mit seinen Ängsten verstärkt. Oberhalb erscheint ihm der mitfühlend dreinblickende Engel mit dem Leidenskelch, während sich aus dem Hintergrund bereits die Kriegsknechte dem Geschehen nähern. Bei der Umsetzung handelt es sich um einen frühen Versuch der Eisenradierung. Während einer Reise mit Heinrich Joachim Jäck (1777-1847), dem Bibliotheksleiter der Königlichen Bibliothek Bamberg, erwarb Joseph Heller 1821 in Innsbruck die Druckplatte von dem Künstler Johann Georg Schaedler (1777-1886). Als nunmehr einzige erhaltene Radierplatte Dürers findet sie sich noch heute im Bestand der Staatsbibliothek Bamberg (vgl. Kupferplatte 25), wo bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts sporadisch Abzüge angefertigt wurden.
Erhaltungszustand: Fast bis an den Plattenrand beschnitten
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
II A 37 (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 30,9 x 22,8 cm
Blatt: 22,7 x 16,3 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 22,5 x 16,0 cm
- Material/Technique
-
Eisenradierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: 1515 || AD (Unten mittig)
- Related object and literature
-
Abzug von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Eisenplatte "Christus am Ölberg", 1515 - Kupferplatte 25
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.389.425
- Subject (what)
-
Bäume
die Agonie Christi; drei (oder elf) Apostel schlafen
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (who)
- (when)
-
1515
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1515
- Event
-
Provenienz
- (who)
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Circa 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1515
- Circa 1827-1849