Urkunden
A1: Irmgard die Prößlin. A2: Nikla, Sohn von A1. A3: Kathrei, Tochter von A1 . E: Abt Ulrich von Emhof und der Konvent des Klosters Ensdorf. Verkauf des halben Hofes zu Eigentshofen, auf dem Ulrich der Veyzagel und dessen Schwager Ulrich aufsitzen, als rechtes freies Eigen um 49 Pfund Haller. Bürgen: Ulrich der Goldschmied und Konrad der Pechler, Bürger zu Amberg, und Heinrich der Scheubel, Bürger zu Ensdorf. Zeugen: Herr Berthold, Pfarrer zu Vilshofen, Rudger der Kemnater, Rudger von Weyern, Ott und Heinrich die Pernhart, Bürger von Amberg, Ulrich der Cholhunt, Heinrich der Hannbeck, Konrad der Kümmersbrucker, Heinrich der Kellner, Konrad der Wesenackrer von Ensdorf.
- Reference number
-
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Ensdorf Urkunden 107
- Formal description
-
Or.; Perg.
- Language of the material
-
deutsch
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S1: Ulrich der Goldschmied von Amberg (fehlt), S2: Heinrich der Scheubel von Ensdorf (Rest), S3: Konrad der Nortweiner, Richter zu Amberg (beschädigt)
Ausstellungsort: Ensdorf
Originaldatierung: Daz ist geschehen und der prief ist geben da ze Enstorf 1345 an sand Peters und sand Pauls tag der heiligen zwelfpoten.
- Context
-
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Ensdorf Urkunden >> Kloster Ensdorf Urkunden
- Holding
-
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Ensdorf Urkunden
- Date of creation
-
29. Juni 1345
- Other object pages
- Last update
-
26.03.2025, 12:07 PM CET
Data provider
Staatsarchiv Amberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 29. Juni 1345
Other Objects (12)
A1: Ruger der Puntzinger, gesessen zu Eslarn. A2: Ulrich der Puntzinger, Sohn von A1. A3: Elspet, Tochter von A1 . E: Kloster Ensdorf. Schenkung einer Wiese zu Deiselkühn (Lkr. Nabburg), genannt die Münchswiese, die A1 - A3 erbrechtsweise gehörte und Eigen des Klosters Ensdorf ist, als Seelgerätstiftung für folgende 3 Jahrtage: 1) für Ulrich den Puntzinger, Bruder und Vetter von A1 - A3; 2) für Kunigund, Hausfrau von A1; 3) für A1.