Retabelförmiger Reisealtar
Reisealtärchen der Grafen von Görz
Das Reisealtärchen zeigt unterhalb einer architektonisch gebildeter Baldachinzone auf Sockeln stehend im Mittelfeld Maria mit dem Kind, flankiert von zwei weiblichen Heiligen. Auf den Seitenflügeln erscheinen links der Apostel Philippus und rechts Christophorus mit dem Jesusknaben. Das Werk ist durch ein Wappen am original zugehörigen Lederfutteral (Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum, Inv. Nr. F 2403 b) dem Adelsgeschlecht der Grafen von Görz(-Tirol) zuzuordnen. LL
- Location
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventory number
-
F 2403 a
- Measurements
-
Höhe x Breite: 32,9 x 24,7 cm (Breite im geschlossenen Zustand: 18,6 cm)
- Material/Technique
-
Bein mit Resten farbiger Fassung und Vergoldung, Holz, Certosina-Mosaik
- Classification
-
Retabelförmiger Reisealtar (Sakrales Gerät / Liturgisches Gerät / Tragaltar) (Objektgattung)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Venedig
- (when)
-
Anfang 15. Jahrhundert
- Rights
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Retabelförmiger Reisealtar
Time of origin
- Anfang 15. Jahrhundert