Schriftgut

Ablage des Stellvertreters Operativ

Enthält u.a.:
Einführung der monatlichen Berichterstattung auf der Linie XX. - Instruktionen für die OibE im System der Sicherheitsbeauftragten. - Dienstanweisung (DA) zur Sicherung und Aufklärung der Reisekader in das Nichtsozialistische Ausland (NSA). - DA der BV Nr. 17/68 über die Personenerfassung in Operativvorgängen. - DA der BV Nr. 13/67 über Dienstkraftfahrzeuge. - Neuregelung der Halbjahresberichterstattung der Diensteinheiten. - Gemeinsame Anweisung von Ministerium des Innern (MdI), Zollverwaltung und MfS vom 1.12.1964 über die Bekämpfung der Währungsspekulation. - Gemeinsame Anweisung über die Zusammenarbeit der ABI und MdI vom 03.12.1963. - Verfahrensweise der Vernehmung von Strafgefangenen in der Strafvollzugsanstalt (StVA) Bautzen II vom 18.11.1963. - Gemeinsame Richtlinie vom 26.11.1963 über die Zusammenarbeit der Abt. Inneres mit den Organen der Rechtspflege. - Aufklärungsergebnisse über Wissenschaftler und Ärzte. - Untersuchungen zum "Arbeitsbummelantentum" im IV. Quartal 1969 im Bezirk Rostock. - Methodische Anleitung zur Untersuchung von fahrlässigen Straftaten. - Aufgaben für die Sicherung der volkswirtschaftlichen Bereiche. - UKW-Sprechfunknetz des MfS, 1968. - Berichte über Ermittlungsverfahren gegen „arbeitsscheuen Personen und Jugendlichen mit dekadenten Verhaltensweisen“. - Erarbeitung einer Analyse der Sicherung von Staatsgeheimnissen im VEB Carl Zeiß Jena. - Einschätzungen zu Verkehrsbetrieben und dem grenzüberschreitenden Kraftverkehr. - Arbeitshinweise für die Absicherung der Landwirtschaft. - Auswahl von DDR-Betrieben für den Einsatz mit Sicherheitsbeauftragten. - Information der MfS ZAIG über die neuen Richtlinien der Bundesregierung für Verwaltungskontakte mit der DDR. - Mängel in der Hochseefischerei der DDR beim Anlaufen fremder Häfen und „Hauptursachen für das gesetzwidrige Verlassen von Schiffen“. - Versorgung der sowjetischen Objekte durch Dienstleistungsunternehmen und HO (Handelsorganisation). - Spezialhandel. - Explosion im Chemiekonzern Bitterfeld 1968. - Brandgeschehen im Bezirk und Konzeption der Arbeiter- und Bauerninspektion (ABI) zur Brandschutzkontrolle. - Vorbeugende Maßnahmen im Gesundheitswesen, der Lebensmittelindustrie und Wasserversorgung in Auswertung der Ruhrepidemie und Berichterstattung zur Hygiene und Seuchenabwehr von 1962. - Informations- und Bildungszentrum der DDR in Berlin. - Struktur des Übersetzungs- und Dolmetscherwesen in der DDR. - Rede von L. I. Breshnew am 1.07.1966. - Geschäftsbeziehungen der Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) Schiffsbau und VVB Dieselmotoren mit dem MAN Konzern/Bundesrepublik. - Einschätzungen ausländischer Gesellschaften und Berufsverbänden und ihrer Tätigkeit gegen die DDR. - Soldaten- und Traditionsverbände in der Bundesrepublik und West-Berlin.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch MfS BV Rst Stv Op/22
Alt-/Vorsignatur
Rst Stv Op 22
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
BV Rostock, Stellvertreter Operativ >> Stellvertreter Operativ, MfS-Bezirksverwaltung Rostock >> Stellvertreter Operativ, MfS-BV Rostock >> Leitung, Planung, Berichterstattung
Bestand
BArch MfS BV Rst Stv Op BV Rostock, Stellvertreter Operativ

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Ähnliche Objekte (12)