Gemälde

Lageransicht Mailly-le-Camp

Das Gemälde zeigt das Gefangenenlager Mailly-le-Camp in Frankreich in der Champagne. Zu sehen sind einige Baracken und ein Erdhügel umgeben von Bäumen und Sträuchern.

Peter Krisam gehört zur Generation des sogenannten "Expressiven Realismus". Gemeint war damit die Verbindung aller künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten der Moderne mit den individuell grenzenlosen Möglichkeiten, die Erfahrungen des Ersten Weltkrieges, der Weimarer Republik und des Faschismus im Kunstwerk zu verarbeiten. Die Farbe vermittelt im vielleicht erst heute sichtbaren Kontrast zwischen Frühwerk und Spätwerk. Seine kultivierte, an der französischen Moderne geschulten Koloristik und die feine, mediterran wirkende Flächigkeit seiner Bilder verbinden die Schaffensphasen, verleihen einem Teil der Werke-auch den topographischen Ansichten-eine außerordentliche Poesie. (Vgl. Ausst.Kat. Elisabeth Dühr (Hg.): Malerfreundschaften in bedrohlicher Zeit. Die 30er Jahre in der Region, Trier 2001)

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Sammlung
Gemälde
Inventarnummer
III.1798
Maße
55,7 x 46,3 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Kriegsgefangenenlager
Baracke
Bezug (wo)
Frankreich

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1945

Rechteinformation
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 11:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Simeonstift Trier. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1945

Ähnliche Objekte (12)