Archivale
Belegexemplare 1994-1995 (1)
Enthält: 1. "genau in anbetracht der verschiebung", in: Teraz Mowie. Hefte für visuelle Poesie und verbale Kunst, Nr. 17, März 1994, S. 6-10; 2. "Lauter Laute", in: Welt auf tönernen Füßen. Die Töne und das Hören. Hrsg. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. 1994, S. 285-289; 3. "Enge Spielräume? Diskursivität und Ästhetik in Elfriede Gerstls 'Spielräume'", in: Manuskripte. Zeitschrift für Literatur, Jg. 34, Dez. 1994, S. 182-187; 4. "Holländische Suite im Kunstkopf des Komponisten" [Auszug], in: Freibord, Wien, Jg. 20, Nr. 91, 1/1995, S. 89-96; 5. "'ganz einfach' ein pasticcio 1988", in: Böhmische Dörfer. Streifzüge durch eine seltene Gegend auf der Suche nach den Herren Karl Riha, Agno Stowitsch und Hans Wald. Hrsg. v. Peter Gendolla und Carsten Zelle. Gießen 1995, S. 53-71; 6. "Platons Höhle - Ein philosophischer 'Betriebsunfall'?", in: Michael Fehr et al. (Hrsg.): Platons Höhle. Das Museum und die elektronischen Medien. Köln 1995, S. 36-56; 7. "Über die Funktion von Sprache im Kunstsystem"; 2 Blätter aus der Schreibaktion "das maß des menschen", 2 Blätter aus der Serie "der versuch einer veränderung einer erfahrung", in: Kunst, Sprache, Vermittlung. Hrsg. v. Friedrich W. Block und Hermann Funk. München 1995 (Werkstattberichte des Goethe-Instituts), S. 14-25 und S. 108-111; 8. Zusammen mit Helmuth Feilke: "Denken und Sprechen. Anmerkungen zur strukturellen Kopplung von Kognition und Kommunikation", in: Jürgen Trabant (Hrsg.): Sprache denken. Positionen aktueller Sprachphilosophie. Frankfurt/Main 1995, S. 269-297; 9. "Bildgedächtnis: Fragen über Fragen", in: Weltbilder, Bilderwelten: Computergestützte Visionen. Hrsg. v. Klaus Peter Dencker. Hamburg 1995 (Interface 2), S. 70-74; 10. S. J. S. und Brigitte Spieß: "Geschichte der Fernsehwerbung in der Bundesrepublik Deutschland: Eine Skizze", in: Unterhaltung, Werbung und Zielgruppenprogramme. Hrsg. v. Hans Dieter Erlinger und Hans-Friedrich Foltin. München: Wilhelm Fink, 1994 (Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland ; 4), S. 187-242 (Sonderdruck); 11. "Einleitung: Handlungsrollen im Fernsehsystem", in: Vom 'Autor' zum Nutzer: Handlungsrollen im Fernsehen. Hrsg. v. Werner Faulstich. München: Wilhelm Fink, 1994 (Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland ; 5), S. 13-26 (Sonderdruck); 12. "Medienlast und Medienlust", in: BDK Mitteilungen, Fachzeitschrift des Bundes Deutscher Kunsterzieher e.V., 2/1995, S. 18-20; 13. "(Radikaler) Konstruktivismus. Wie Wirklichkeit wirklich wird", in: Der blaue Reiter, Journal für Philosophie, 2/1995, S. 30-33; 14. "From comprehension to translation", in: Université Mohammed V, Rabat, Publications de la Faculté des Lettres et des Sciences Humaines, Série Colloques et Séminaires, No. 47, 1995, S. 17-32 (Sonderdruck) 15. "Medienkulturwissenschaft: Interkulturelle Perspektiven", in Alois Wierlacher und Georg Stötzel: Blickwinkel. Kulturelle Optik und interkulturelle Gegenstandskonstitution", Düsseldorf 1994, S. 803-810 [Sonderdruck]
- Reference number
-
1034 Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt, 1034/294
- Further information
-
Wasserzeichen: nein
- Context
-
Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt >> 5. Belegexemplare Veröffentlichungen >> 5.2 unselbständige Veröffentlichungen
- Holding
-
1034 Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt
- Date of creation
-
1994 - 1995
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:17 PM CEST
Data provider
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1994 - 1995