Grafik

Kiel - Bellevue

Als 1829 die Obstbaumschule in Privatbesitz überging, entstand 1846 in der Scheune neben dem Hirschfeld‘schen Haus wieder eine Bauernwirtschaft. Nach dem Aussichtspunkt am Steilufer mit Blick auf den Hafen und das gegenüberliegende Ufer erhielt sie den Namen "Bellevue". Als der Wunsch der Gäste nach Übernachtungsmöglichkeiten laut wurde und die alte Scheune abgebrannt war, errichte man 1869 das stattliche Hotel und Logierhaus "Bellevue", in dem glänzende und rauschende Feste gefeiert wurden. Fast alle Berühmtheiten, die nach Kiel kamen, besuchten "Bellevue" oder übernachteten dort. Auch Kaiser Wilhelm I. war regelmäßig im Bellevue, zuletzt kurz vor seinem Tod anlässlich der Grundsteinlegung des Nord-Ostsee-Kanals. Die großen Zeiten des "Bellevue" endeten am Anfang des 20. Jahrhunderts. Im Ersten Weltkrieg war das Gebäude Hilfslazarett, 1922 bis 1927 Studentenheim. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Restaurant zerstört. Nach dem Krieg entstand ein neues mit großen verglasten Fenstern zur Förde und 1972 zu den olympischen Segelspielen das heutige Maritim-Bellevue-Hotel. Die Lithografie zeigt oben auf dem Berg das Gasthaus, rechts die Aussichtsplattform und im Vordergrund die Kieler Förde mit einem Bootssteg. (Ortsalbum 4-1)

DE-MUS-076111, Ortsalbum 4-1 | Urheber*in: Wolperding, Ernst; Heustreu, H. W.; Heustreu, H. W. / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Ortsalbum 4-1
Measurements
Blattmaß: Höhe: 18,5 cm; Breite: 24 cm Bildmaß: Höhe: 12 cm; Breite: 17 cm
Material/Technique
Papier; Kreidelithographie (getönt)
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: BELLEVUE BEI KIEL von der Wasserseeite.

Related object and literature
Modell von (--> Entwurf): Bellevue
Dokumentiert in: Die Kieler Stadtansichten 1585 - 1900. (Seite: 134 Nr.273 d)

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Wald
Ikonographie: Hotel, Gasthof
Ikonographie: Berggipfel
Ikonographie: Fjord, Bucht
Ikonographie: Ruderboot, Kanu
Ikonographie: spazieren gehen
Subject (where)
Kiel

Event
Herstellung
(who)
Wolperding, Ernst (Künstler)
Heustreu, H. W. (Hersteller)
Heustreu, H. W. (Künstler)
(when)
1860

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

Time of origin

  • 1860

Other Objects (12)