Archivale
Kreditantrag der Fürst Pleßschen Verwaltung, Waldenburg, Bd. 2
Enthält u.a.:
- Grundbesitz der neuen consolidierten Cäsargrube bei Reussendorf nach dem Vorschlag der Fürst Pleßschen Verwaltung und der Deutschen Revisions- und Treuhand-AG,
(gef. Markscheider Wiesner, 1913, 1 : 5000, 82 x 69 cm)
- Grundbesitz der Sophie-Grube beim Forstrevier Lehmwasser der Fürst Pleßschen Verwaltung, Waldenburg mit farbiger Einzeichung des Fideikommiss- und des Allodialbesitzes und der Lage der Cäsargrube (1919, 1 : 4000, 122 x 50 cm)
- Grundbuchlageplan Waldenburg und Gemeinde Neuhain mit farbiger Einzeichnung des Fürst Pleßschen Fideikommiss- und Allodialbesitzes, der Zubehöre und der Erweiterungsvorschläge der Deutschen Revisions- und Treuhand-AG (gef. Oberlandmesser Lahmer, Stadtbauamt Waldenburg, 1923, 1 : 5000, 91 x 108 cm)
- Übersichtsplan der Stadt Waldenburg mit farbiger Einzeichnung des Grundbesitzes der Bergwerksdirektion bzw. der Generaldirektion, des Forstbesitzes und der projektierten Verkaufsflächen an die Stadt Waldenburg sowie der Erweiterungsvorschläge der Fürst Pleßschen Verwaltung und der Deutschen Revisions- und Treuhand AG (gef. Oberlandmesser Lahmer, Stadtbauamt Waldenburg, 1923, 1 : 5000, 103 x 146 cm).
- Archivaliensignatur
-
I. HA Rep. 120, A X Nr. 46 Beiheft 94 Bd. 2
- Umfang
-
523 Bl.
- Kontext
-
Ministerium für Handel und Gewerbe >> 03 MINISTERIALVERWALTUNG, GENERALIA [Abt. A] >> 03.10 Staatliche Währungs- und Kreditpolitik >> 03.10.03 Staatliche Kredite, Spezialia (überwiegend nur Vermerke über urschriftliche Weitergabe an Regionalbehörden)
- Bestand
-
I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe
- Verwandte Bestände und Literatur
-
s. Buck Bd. 1, 1. Teil Nr. 1454
- Laufzeit
-
(1913, 1919, 1923) 19130 - 1932
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1913, 1919, 1923) 19130 - 1932