Archivale
Weinhof nach Süden. 1825
Blick von der heutigen Sparkasse auf den Weinhof.
Gebäude v.l.n.r.:
- Christopherusbrunnen
- Steuerhaus ( Giebelzier: plastisches Maßwerk aus Rund- und Kielbögen; Bekrönung: in Knäufen auslaufende Zinnen)
- Gasthof "Zum Engländer" (Vorkragungen über dem EG auf Entlastungsbögen)
- Weinhof 14 + 15
- Schwörhaus
- Weinhof 9 (ohne Fachwerk)
- Weinhof 8
- Weinhof 7 (zurückgesetzt)
- Weinhof 6 (Wallensteinhaus) zur Hälfte sichtbar.
- Archivaliensignatur
-
F 3/1, 0382
- Alt-/Vorsignatur
-
MU 2392Bleistift u.l.: U 83o.r.: 102Rückseite 2 Stempel StB Ulm
- Formalbeschreibung
-
- Blatt ist leicht verschmutzt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): 12 x 18,3
Bildgröße (H. x Br. in cm): 7,7 x 13,5
Herstellungstechnik: Druck nach einer Radierung (Platte mit dem Grabstichel überarbeitet), auf Karton aufgezogen.
erschienen bei/als: in: Dietrich, 1825
Bezeichnung auf dem Original: u.M.: "Der Weinhof in Ulm"
Künstler: Eduard Mauch (1800-1874). bez. u.l.: "Mauch del." Paul Laminit (1773-1831). bez u.r.: "Paulus Laminit fc. A.V."
Verweise/Literatur: Aus demselben Buch: Ans. 375
- Kontext
-
Ulmer Ansichten >> Straßen und Plätze >> Weinhof
- Bestand
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Laufzeit
-
1825
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1825