- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CJVisscher-Verlag AB 3.455
- Maße
-
Höhe: 123 mm (Platte)
Breite: 190 mm
Höhe: 191 mm (Blatt)
Breite: 259 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Salpa; Cantharus; Maenula; Alosa, Elst; 9.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.207.648-678.Kopie (A. Collaert)
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [14, The Collaert Dynasty].VI.150 u. 151.1441 u. 1444.Kopie.e
Teil von: Piscium Vivae Icones, C. J. Visscher Verlag, nach A. Collaert, 18 Bll., The New Hollstein Dutch Flemish:[14, The Collaert Dynasty].VI.148.1436-1461.Kopie.e
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Fisch
Naturkunde
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1634
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Visscher d. J., Claes Jansz. (Verleger)
- Collaert, Adriaen (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1634