Druckgrafik

Kokotte auf der Straße

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
65598
Weitere Nummer(n)
65598 D (Objektnummer)
Maße
Blatt: 570 x 420 mm
Darstellung: 345 x 250 mm
Material/Technik
Farbholzschnitt von zwei Stöcken in Schwarz (Zeichnungsstock), Gelb, Rot und Blau (Farbstock, monotypieartig eingefärbt) sowie Grün und Blau (Zeichnungsstock, monotypieartig eingefärbt) auf grauem Löschpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unterhalb der Darstellung rechts (mit Bleistift): E L Kirchner
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet unten rechts (mit Bleistift): Sch 237 Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: Berlin
Iconclass-Notation: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (Berlin)
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: Regenschirm
Iconclass-Notation: Straße
Iconclass-Notation: Farben und Pigmente
Iconclass-Notation: Koketterie
Iconclass-Notation: spazieren
Genre (Motivgattung)
Stadtansicht (Motivgattung)
Berlin (Bildelement)
Bezug (wo)
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (Berlin)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1915
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
…; Carl Hagemann(1867-1940), Frankfurt am Main; Nachlass Carl Hagemann, Frankfurt am Main, 1940; Schenkung der Erben an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1948.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1948 als Schenkung der Erben aus dem Nachlass Carl Hagemann

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1915

Ähnliche Objekte (12)