Akte
Korrespondenz überwiegend mit dem Leiter Constantin Rößler, Wilhelm Nerlich und Marianne Sahrer von Sahr
Enthält: u.a.: Dokumentation über die Deportierten und Zivilgefangenen in der Sowjetunion, 1952; K. Rößler, Vermerk betr. Tagung des Hilfswerksausschusses und Hauptgeschäftsführer-Konferenz, 1952; Zur wirtschaftlichen Lage der Pfarrhäuser und kirchlichen Mitarbeiter im Bereich des Zentralbüros Ost, Flugblatt, 1952; Constantin Rößler an das Hilfswerk der EKD, Errichtung leichter Gebäude, 1952; Erich Kramp, Kirchenkreis Solingen, Auflösung des Synodalbüros des Ev. Hilfswerk und Kündigung von Paul Schlingensiepen, 1952; Hilfswerk der EKD, Fürsorgerische Betreuung der DPs, 1952; Präses Heinrich Held, Einladung zur Jahreshauptversammlung des Hilfswerks der EKD in Duisburg, Karte, 1952; Dr. von Hahn, Hilfswerk der EKD, Studium ausländischer Studenten in Deutschland, 1952; Ernst Molis, M.d.L., Flüchtlingslager Wipperfürth des Ev. Hilfswerks im Rheinland, 1952; Patenhilfe im Osten: Medikamentenhilfe rettet Menschenleben sowie Schuhe für Katechetin, o.D.; K. Rößler, Jahresversammlung der Inneren Mission in Bonn, 1952; Adventssammlung 1952; Hilfswerk der EKD, Rechtsstellung und soziale Lage der illegalen Sowjetzonenflüchtlinge, 1952.
- Reference number
-
6HA 006 Präses Heinrich Held - Handakten, 6HA 006 (Präses Heinrich Held - Handakten), 61
- Context
-
Präses Heinrich Held - Handakten >> Diakonie, Diakonisches Werk, Hilfswerk >> Hilfswerk der Evangelischen Kirchen in Deutschland >> Hauptbüro Rheinland des Hilfswerks der Evangelischen Kirche in Deutschland
- Holding
-
6HA 006 Präses Heinrich Held - Handakten Präses Heinrich Held - Handakten
- Date of creation
-
1952
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:29 PM CEST
Data provider
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1952