Journal article | Zeitschriftenartikel

Den konstruktiven Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit erlernen: Bildung für nachhaltige Entwicklung als erziehungswissenschaftliche Aufgabe

"Bildungsprozessen wird eine wichtige Rolle beim Umgang mit Umweltbedrohungen und auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Entwicklung zugesprochen. Ziel ist es dabei, nicht-nachhaltiges Verhalten durch Bildung zu verändern. Ein solches instrumentelles Bildungsverständnis ist aus erziehungswissenschaftlicher Sicht jedoch kritisch zu betrachten. Entsprechend verfolgt der vorliegende Artikel eine doppelte Zielsetzung: Die Möglichkeiten und Grenzen des Umgangs mit den Herausforderungen des Globalen Wandels werden zunächst an der Entwicklung von einer reaktiven, bedrohungsorientierten Umwelterziehung der 1980er-Jahre hin zu einer proaktiven, auf Gestaltung der zukünftigen Entwicklung ausgerichteten Bildung für nachhaltige Entwicklung nachvollzogen. Schließlich wird der Frage nach adäquaten Bildungszielen nachgegangen und exemplarisch aufgezeigt, wie sich diese Bildungsziele mit geeigneten Inhalten und Methoden verbinden lassen, um Lernanlässe zu gestalten, die die Herausforderungen des Globalen Wandels konstruktiv aufgreifen und Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung ermöglichen." (Autorenreferat)

Den konstruktiven Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit erlernen: Bildung für nachhaltige Entwicklung als erziehungswissenschaftliche Aufgabe

Urheber*in: Barth, Matthias

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
How to deal constructively with the challenges of our times: education for sustainable development as an educational objective
ISSN
1013-1469
Extent
Seite(n): 275-291
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
SWS-Rundschau, 51(3)

Subject
Ökologie
Geschichte
Bildung und Erziehung
Makroebene des Bildungswesens
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Ökologie und Umwelt
Bildungspolitik
nachhaltige Entwicklung
Umwelt
Umwelterziehung
Erziehungswissenschaft
globaler Wandel
Bildung
Schlüsselqualifikation
Kompetenz
deutscher Sprachraum
Bundesrepublik Deutschland
Bachelor
Hochschulbildung
Studium
Handlungsorientierung
Komplexität
Lernen
anwendungsorientiert
historisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Barth, Matthias
Event
Veröffentlichung
(where)
Österreich
(when)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-358534
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Barth, Matthias

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)