Urkunden
Johann Eberstaler (Eberstalär) und seine Ehefrau Diemud stiften zur Abhaltung eines Jahrtags der Pfarrkirche St. Nikola (sand Nicklo) fünf Pfd. La. Pfg. und dem Pfarrer Johann Rempelkofer (Remplchofär) zwei Pfd. La. Pfg.. S: Johann Eberstaler (Eberstalär)
- Archivaliensignatur
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden, BayHStA, Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden 598
- Alt-/Vorsignatur
-
Landshut-Seligenthal Urk. 1413
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S fehlt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Literatur: Edition: Verh. d. Hist. Ver. Niederbayern 33 (1897), 77 Nr. 270
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1413
- Kontext
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Landshut (krfr.St.), Pfarrkirche: St. Nikola
- Laufzeit
-
1413
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1413
Ähnliche Objekte (12)
Jos Müller d.A. von Jettkofen und Jos Müller d.J. zu Pfullendorf verkaufen den Pflegern und Meistern des Spitals zu Pfullendorf einen jährlichen Zins von 29 ß Pfg. aus der Mühle zu Jettkofen mit 9 J. Acker und 2 Mm. Wiese, von denen lediglich den Frauen zu Habstal jährlich 2 Pfd. 10 ß Pfg. Bodenzins, sowie Hühner, Hennen und Eier, außerdem 3 Pfd. Pfg. Ablösung von 60 Pfd. Pfg. an des Rengers Erben, um 29 Pfd. Pfg.