Kapitel

171-194, Baaden

171-194, Baaden

Digitalisierung: Tübingen UB

Public Domain Mark 1.0 Universell

Umfang
171-194
Sprache
Latein

Erschienen in
Circuli Suevici. Succinta Descriptio : das ist: kurtzgefaßte Beschreibung Des Schwäbischen Creißes, Darinnen die Bisthümer Costnitz, Augspurg und Cur, die Gefürstete Abthey zu Kempten, die Gefürstete Probsten zu Elwangen, die Abteyen: zu Salmansweiler, Weingarten, Ochsenhausen, Elchingen, Isingen, ursperg [et]c. [et]. [et]c. Das Herzogthumb Würtenberg, die Marggrafschafft Baaden, die Fürsteuthümer Hohenzollern, Oettingen und Fürstenberg. Die Besitzungen Ih. Kayserl. Majestät, als Hertzogen von Schwaben, nemlich die Grafschafften Burgau, und Montfort, dier Herrschafften Bregenz, Nellenburg und Hohenberg, [et]c. Item, die Besitzungen Ih. Churfl. Durchl. von Bajern, nemlich Mindelheim und Wiesenstein, [et]c. und endlich unterschiedliche Graffschafften, wie auch XXXI. Reichs-Städte, Samt andern berühmten Städten, Vestungen, Clöstern und Schlössern, nach ihrer Fruchtbarkeit, Lager, Grösse, Seltenheit, Gebäuen, Glücks- und Unglücks-Fällen abgehandelt befindlich, Und mit beygefügten Kupffern der vornehmsten Städten ans Liecht gegeben worden

Erschienen
1706

Letzte Aktualisierung
12.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kapitel

Entstanden

  • 1706

Ähnliche Objekte (12)