Arbeitspapier

Bewertung kultureller Ökosystemleistungen von Berliner Stadtgrün entlang eines urbanen-periurbanen Gradienten

Stadtgrün steht unter hohem Nutzungsdruck. Gerade Erholungsfunktionen werden von An-wohner unterschiedlich wahrgenommen. Eine Möglichkeit, Bewertungen für Grünflächen zu erheben, sind kulturelle Ökosystemleistungen. In dieser Studie vereinen wir qualitative und quantitative Methoden, um Informationen zu kulturellen Ökosystemleistungen und Besuchs-verhalten zu Grünflächen in Berlin zu erhalten. Quaitative Bewertungen von kulturellen Ökosystemleistungen wurden durch semi-strukturierte Interviews mit Berliner Einwohnern (Problemzentrierte Interviews, n = 22) und Experten (Experteninterviews, n = 19) erhalten. Kategorien kultureller Ökosystemleistungen wurden an den urbanen Kontext Berlins angepasst, um detaillierte Informationen über die Bedeutung von Stadtgrün zu erhalten. Zusätzlich wurden quantitative Bewertungen durch direkte Umfragen, basierend auf proportionalem Klumpenauswahlverfahren erhalten. Daten (n = 558) wurden in zwei Runden in fier Ortsteilen Berlins erhoben. Unsere Ergebnisse zeigen, dass sich Nutzung und Bewertung von Stadtgrün je nach Popula-tionsdichte des Berliner Ortsteils unterscheidet. Außerdem werden kulturelle Ökosystemleis-tungen zwischen sozialen Gruppen - jüngere im urbanen Ballungsraum lebende Befragte und ältere in weniger eng besiedelten Gegenden - unterschiedlich bewertet. Unsere Resultate zeigen räumliche, zeitliche und soziale Faktoren auf, die der Bewertung von kulturellen Ökosystemleistungen unterliegen. Kulturelle Ökosystemleistungen haben einen heterogenen Charakter und das Verständnis dessen ist von großer Bedeutung für Grünflächenmanage-ment und Forschung im Bereich der Ökosystemleistung.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Diskussionsbeitrag ; No. 1507

Classification
Wirtschaft
Subject
Urbane kulturelle Ökosystemdienstleistungen
Grüne Infrastruktur
Raumordnungsplanung
quantitative und qualitative Bewertungen
Management von Stadtgrün
urban cultural ecosystem services
green infrastructure
spatial planning
qualitative and quantitative valuation
green space management

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Riechers, Maraja
Barkmann, Jan
Tscharntke, Teja
Event
Veröffentlichung
(who)
Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)
(where)
Göttingen
(when)
2015

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Riechers, Maraja
  • Barkmann, Jan
  • Tscharntke, Teja
  • Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)