Akten

Vermischte Dokumente: Band 2

Enthält u.a.: Korrespondenz mit dem Dozentenbund der Universität München mit Gutachten Rüdins betr. Erlaubnis zum Kongressbesuch, darunter Ablehung Adele ["Ada"] Judas, 1937.- Genehmigung einer Tagung der Gesellschaft Deutscher Neurologen und Psychiater, 1944.- Schreiben von Hans Luxenburger betr. seines angedachten Stellenwechsels, 1940.- Würdigung von Agnes Bluhm, 1944.- Zeitungsausschnitte zur Rassenhygiene, 1933-1945.- Anfragen wegen Gutachten betr. Berufungen, 1935, 1941.- Schreiben des Rektors der Universität München betr. Rüdins unausgesetzte Tätigkeit als kommissarischer Direktor des Instituts für Rassenhygiene, 27. Aug. 1945.- Stenographische Aufzeichnungen von Theresia Rüdin betr. evtl. Entlastungsmaterial für das Spruchkammerverfahren, o. D.- Eidesstattliche Erklärung betr. Rolle der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie während des Nationalsozialismus, 1950.- Gründung eines Alt-Herrenverbandes der Humanitas San Gallensis, 1939.- Schreiben betr. Entnazifizierung von Richard Brandl und Ernst Longo, 1946, 1949.- Entwurf eines Schreibens von Rüdin an den Rechtsanwalt Holl nebst Anlagen ("Zusammenfassung meines Widerstandes", "Erlittene Nachteile", "Das Institut für Genealogie u. Demographie der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie und die SS"), o. D.- Meldebogen, 1946.- Eidesstattliche Erklärungen betr. Spruchkammerverfahren von Bruno Schulz, 1950, Robert Gaupp, 1948, Fritz Ast, 1949.- Eröffnung der "Irrenanstalt" bei dem Zuchthaus Straubing, o. D.- Schreiben von Ernst Telschow betr. Eidessattliche Erklärung von Max Planck, 1946.

Archivaliensignatur
III. Abt., Rep. 143, Nr. 18

Kontext
Nachlass Ernst Rüdin >> Nachlass Ernst Rüdin >> 1. Person >> 1.2 Internierung, Spruchkammerverfahren, Entnazifizierung >> Vermischte Dokumente
Bestand
III. Abt., Rep. 143 Nachlass Ernst Rüdin

Laufzeit
1933-1950

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1933-1950

Ähnliche Objekte (12)