Archivale
Kartei der Kreditnehmer des Kreises Deutsch Krone, Grenzmark
Enthält: Appelwerder: Erich Karger. - Arnsfelde: Maria Machowinski geb. Schmidt, Paul Mathey und Maria Manthey geb. Hohnke. - Bevilsthal: Hermann Schönfeld, Wilhelm Warnke. - Birkholz: Karl August Uecker II und Elisabeth Uecker geb. Hallmann. - Breitenstein: Gregor Brose, Max Zühlsdorf. - Briesenitz: Clemens Beyer, Emil Heese. - Brotzen: Otto Hirsekorn, Hermann Pofahl und Anna Pfahl geb. Hass. - Deutsch Krone Ausbau/Abbau: Leo Friske, Paul Kluge und Lucia Kluge geb. Strehlow. - Drahnow: Gregor Blankenhagen, Theodor Bohn, Hugo Kluge und Klara Kluge geb. Gohlke, Wilhelm Schönherr und Frieda Schönherr geb. Klawunn. - Drahnowbusch: Walter Griesbach, Emil Schmidt und Helene Schmidt geb. Schlender. - Dyck: Andreas Wolframm. - Eichfier: Otto Strehl, Agnes Streich. - Freudenfier: Johann Gerth, Vincent Lenz und Anna Lenz geb. Brieske, Albert Marin, Paul Symnick. - Groß Wittenberg: Franz Jahn. - Hansfelde: Willi Hallmann. - Hammer: Gustav Tetzlaff. - Hoffstädt: Hulda Zilse. - Jagolitz: Fritz Wedell. - Jastrow: Willy Bettin und Anna Bettin geb. Stolp. - Kalthöfen: Ludwig Lemke. - Kappe: Herbert Breitkreuz. - Kattun: Gustav Bielert und Marie Bielert geb. Kozma. - Klausdorf: Frieda Krienke, Hans Rogge und Emilie Rogge geb. Meyer. - Königsgnade: Franz Garske II, Albert Litfin. - Lebehnke: Adalbert Pufahl und Marianna Pufahl geb. Rohde. - Märkisch Friedland: Gustav Marx, Karl Schlüter. - Marthe: Clemens-Franz Buske. - Neugolz: Erich Stern. - Neu Lebehnke: Alfons Blümke, Herbert Degler. - Neu Prochnow: Johann Garske. - Prellwitz: Theobald Klockzin, Emil Konell, Adolf Wendlandt, August Zimpel. - Rederitz: Martin Klawunn, Franz Pontow. - Rose: Wilfried Zumtow. - Rose-Abbau: Bernhard Franz, Max Radtke, Paul Tessmer. - Ruschendorf: Josef Mielke. - Schönow: Ernst Lange, Willi Luhm. - Seegenfelde: Linus Lemke. - Springberg: Wilhelm Höft, Josef Müller, Richard Ruhnow und Helene Ruhnow geb. Wolff, Emil Gustav Siewert. - Stabitz: Bernhard Prodöhl. - Stranz: Paul Kewitsch. - Tiefenort-Jastrow: Karl Ratzlaff und Auguste Ratzlaff geb. Wrase. - Trebbin: Willi Koentopp, Gustav Krause. - Tütz: Hildegard Schmidt geb. Neudamm, Alfons Schulz und Maria Schulz geb. Koplin, Anna Wendland verw. Köppe geb. Hahn. - Tütz Abbau: August Wiese. - Unter Theerofen: Erich Stolp. - Zechendorf: Paul Kadow. - Zippnow Abbau: Otto Ziegler und Else Ziegler geb. Pohl.
- Archivaliensignatur
-
53A ML Gen 1286
- Kontext
-
Rep. 53A Märkische Landschaft (Kur- und Neumärkisches Ritterschaftliches Kreditinstitut) >> Rep. 53A Märkische Landschaft (Kur- und Neumärkisches Ritterschaftliches Kreditinstitut) - Generalia >> Entschuldungsangelegenheiten >> Karteien der Kreditnehmer
- Bestand
-
53A ML (1732035) Rep. 53A Märkische Landschaft (Kur- und Neumärkisches Ritterschaftliches Kreditinstitut)
- Laufzeit
-
1938-1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 11:38 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1938-1945