Archivale

Einrichtung und Geschäftsbetrieb des Aufsichtsamtes

Darin: Pläne Stralauer Straße 42/43.- Vitistenkarten von Umzugsfirmen.- Mitteilungsblatt des Gaurings für nationalsozialistische Propaganda und Volksaufklärung im Gaupropagandaamt Gauleitung Berlin der NSDAP - Kriegssonderausgabe - Mai/Juni 1940(6) (Drucksache, Berlin 1940).- Örtliche Zuständigkeitsbereiche der Wiener Bezirks (Amts-)Gerichte an 1850 (Schautafel).

Enthält u.a.: Bildung des Standesamtes I Berlin.- geplante Vereinigung des Standesamtes I mit dem Aufsichtsamt der Berliner Standesämter.- weiterer Einsatz des Stadtamtmannes Porzig.- Ausstattung im Gebäude Parochialstraße 3.- Geschäftsplan der Abt. I 7 des Hauptverwaltungsamtes.- Vorläufiger Pensenplan für das Standesamt I Berlin.- Neugleiderung der Hauptverwaltung (Entwurf vom 07.02.1939).- Verlegung des Dienstsitzes in den 1. Stock des Gebäudes Stralauer Straße 42/43.- Anfragen an auswärtige Dienststellen über Einwohnerzahl, Anzahl der Standesämter und Aufgabenverteilung (Kiel, Magdeburg, Hannover, Stuttgart, Hamburg, Dortmund, Düsseldorf, Chemnitz, Stettin, Königsberg, Leipzig, München, Karlsruhe, Frankfurt a.Main, Frankfurt/Oder, Nürnberg, Essen, Bochum).- Kurzbericht über die Tätigkeit auf den Berliner Standesämtern 1939.- Unterstützung des Buches "Wer hilft".- Kriegsverwaltungsbericht für die Zeit vom 01.09.1939-31.03.1941.- Runderlass des RJM und RMdI "Sicherung der Zivilstandsregister, Kirchenbücher und kirchenbuchähnlichen Schriftdenkmälern gegen Bomben- und Brandschäden" vom 28.12.1942.- Meldungen der Kirchen und Hinweise auf Verfilmung.- Kolonial- und Konsulatsregister sowie Kartei im Keller.- Dienstbesprechung September 1942.- Erfassung und Abgabe von unbenötigter Lteratur des Standesamtsrechts.- Dienstbesprechung der Amtsleiter der Berliner Standesämter (September 1942, April 1943, Juni 1943).- Hinweis an das Amtsgericht Berlin auf Ortswechsel der Dienststelle (Hangelsberg - Herzfelde).- Vorschläge zur Aussonderung von standesamtlichen Sammelakten zu Altpapierzwecken.- Bezeichnung der Aufsichtsbehörden und Standesämter sowie Standorte in Berlin 15.07.1944.- Nachfrage zu Ersatz der durch Luftangriffe zerstörten Lagepläne der Verwaltungsbezirke.- Jahresabschlussbesprechungen Dezember 1943 und 1944.- Namensverzeichnisse.- Lebensmittelsonderzuteilung bei Eheschließungen.- Einbenannte Kinder.- Verwaltungsvereinfachung zu standesamtlichen Meldungen an andere Behörden (Meldeamt usw.).

Reference number
A Rep. 001-02 Nr. 2976
Former reference number
A Rep. 001-02 Nr. 7255
Registratursignatur: A Rep. 001-02 Nr. Aufsicht über die Standesämter, HV I 7
Further information
Microfilm/-fiche: MF B 3385

Context
A Rep. 001-02 Magistrat der Stadt Berlin, Generalbüro >> 03. Ordentliche Magistratsaufgaben >> 03.03 Fachverwaltungen >> 03.03.04 Personenstandswesen
Holding
A Rep. 001-02 Magistrat der Stadt Berlin, Generalbüro

Date of creation
1938 - 1945

Other object pages
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
05.06.2250, 12:59 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1938 - 1945

Other Objects (12)