Grafik
Frankfurt am Main - Römerberg
Der Römerberg ist der Rathausmarkt von Frankfurt am Main und seit dem Hochmittelalter das Zentrum der Altstadt. Früher Samstagsberg genannt, diente der Platz seit dem frühen Mittelalter für für Märkte und Messen, für Turniere und Feste, aber auch als Richtstätte. Den heutigen Namen erhielt der Platz im 15. Jh., als der Frankfurter Rat das Haus Römer erwarb und mit anderen Patrizierhäusern zum Rathaus umbauen ließ. Seine größte Blütezeit erlebte der Römerberg im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit, als hier neben den bedeutenden Frankfurter Messen die Kaiser- und Königskrönungen stattfanden. Die historische Bebauung des Römerbergs wurde 1944 zusammen mit der Altstadt durch Bomben fast vollständig vernichtet.Das heutuge Aussehen verdankt der Platz mehr oder wenigeroriginalgetreuer rekonstruktion. (8 Frankfurt)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Frankfurt 8
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: W. Jury Sculpt.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Der Römerberg in Frankfurt a/m.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Rathaus
Ikonographie: Straßen und Plätze
Ikonographie: Stadthaus
- Bezug (wo)
-
Frankfurt am Main
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik