Bestand

Landkreis Hörde: Landratsamt (1887-1929) (Bestand)

Vorwort: Zum Bestand 12 Landkreis Hörde: Landratsamt (1887-1929)

Der "Bestand 12 (Landkreis Hörde: Landratsamt)" beinhaltet die Registraturunterlagen des Landratsamtes Hörde, und zwar der staatlichen Abteilung. Ein Teil der Unterlagen gelangte nach der Eingemeindung des Landkreises Hörde 1929 in das Stadtarchiv, der andere Teil gelangte in den 1950er und 60er Jahren über Ablieferungen der Verwaltungsämter der Stadt Dortmund an das Stadtarchiv; der letztgenannte Teil wurde in den 1980er Jahren aus diesen Verwaltungsablieferungen herausgenommen und dem bereits vorhandenen Provenienzbestand angegliedert. Der Bestand umfaßt 204 Archiveinheiten, deren Laufzeit mit Ausnahme einige Vorprovenienzen entsprechend der Bestandszeit der Behörde (Land-)Kreis Hörde von 1887 (Febr.24) bis 1929 (Aug.1) liegt.
Weitere Akten des Landratsamtes Hörde, die bereits vor der Eingemeindung an das Staatsarchiv in Münster abgegeben worden waren (33 Akten / 9 Kartons, 1843-1929), befinden sich ebendort (NRW Staatsarchiv Münster: Findbuch K 326).


Zur Behörde

Landräte [unvollständig!]:
Spring (+ 1910 in Osnabrück): ab 01.04.1887 kommissarischer Verwalter, ab 05.12.1887 Landrat, 25.05.1900 Ernennung zum Oberregierungsrat in Trier
von Storck: ab 01.07.1900 kommisarischer Verwalter, vorher Regierungsassistent im Reichsamt des Innern, 19.01.1901 Ernennung zum Landrat, Mitte Juni 1905 als Polizeidirektor nach Potsdam, später (1911) Polizeipräsident
Dr. Busch: 13.12.1905 zum Landrat ernannt, vorher als Staatskommissar bei der Berliner Börse als Regierungsassistent, bis 11.12.1907 Landrat, dann Finanzministerium bis 1911, 1911 Ernennung zum Geheimen Oberregierungsrat, Verwalter des Landratsamtes Nieder-Barnim
Dr. Luckhaus: 20.01.1902 bis Ende Nov. 1905 am Landratsamt Hörde tätig, Regierungsassistent; 24.06.1908 Ernennung zum Landrat


Hinweise zur Benutzung

Die Archivalien werden im Stadtarchiv unter Angabe der Signatur, die sich aus der Bestands- sowie der laufenden Nummer zusammensetzt (Beispiel: Bestand 12 Nr. 45), zur Einsichtnahme bestellt und sind bei Verwendung in Publikationen, Ausstellungen u. ä. mit Angabe des Archivs, der Bestands- und der laufenden Nummer zu zitieren (Beispiel: Stadtarchiv Dortmund, Bestand 12 Nr. 45).
Eine Konkordanz der alten und der jetzt gültigen Signaturen ist im Stadtarchiv vorhanden.

Bestandssignatur
12

Kontext
Stadtarchiv Dortmund (Archivtektonik) >> Amtliche Überlieferung >> Zeitraum 1803 - 1929 >> Eingemeindete Orte, Kreis- und Gemeindeverbände >> Kreisverbände

Bestandslaufzeit
[1810-01-01/1968-12-31]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • [1810-01-01/1968-12-31]

Ähnliche Objekte (12)