Archivale
Nicht angeführt (Häftlingsspital Konzentrationslager Flossenbürg vom 18.11.1943 - 20.04.1945).
Schwerstarbeit im Steinbruch, in den Außenkommandos und Transportkommandos. Mittelschwere und leichte Arbeit im Rüstungsbetrieb der Messerschmidtwerke. Fast die Hälfte der Häftlinge hatten Hungeroedeme.
Dr. Schmitz operierte vom 05.05.1944 - 29.12.1945 Häftlinge lt. beiliegender Aufstellung (fehlt) Täglich wurden in der Ambulanz 20-30 Inzisionen, ohne das Skalpell zu sterilisieren, an Häftlingen vorgenommen. Fieberkranke mit 39-40°C mußten arbeiten, oder wurden in die Schonung entlassen, wo sie erst richtig erkrankten. Die TBC Kranken und Marastischen wurden nach Bergen-Belsen verschickt. Ca. 2500 Kranke wurden von Ende 1943 - 1945 mit Be-Be bepinselt und verschickt. Nach Auschwitz wurde 1943 ein Transport von 1000 ins Gas geschickt.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 010/0159a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Flossenbürg 1
former reference number: 266, Folio 37-40
former reference number: 266a, Folio 37-40
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Bergen-Belsen >> Lagerstärke
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Laufzeit
-
20. Jahrhundert
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Konzentrationslager Flossenbürg
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 20. Jahrhundert