- Alternativer Titel
-
Reize der Unterhaltung (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1903/2981
- Maße
-
Blatt: 236 x 311 mm
Platte: 234 x 308 mm
- Material/Technik
-
Radierung und Kupferstich; Radierung; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 7 · 6 (oben rechts oberhalb der Darstellung von fremder Hand mit Feder in Schwarz nummeriert)
Inschrift: Petit. f. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: Les Charmes de la Conversation. (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Retirés à l’écart dans ce riant Bocage, Sur des Lits de gazon entourés d’Arbrisseaux, Qu’une humide Nayade arose de ses eaux, Ces tranquiles Amans tiennent un doux langage. Les uns sont ocupés à peindre leurs tourmens, Les autres plus galans à conter des fleurettes. Les Dames tour à tour à dire des sornettes. Est-il pour les Mortels des plaisirs plus charmans Ṣ (unterhalb der Darstellung in zwei Spalten bezeichnet)
Inschrift: N· Lancret pinx · (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: a Paris chez F. Chereau graveur du Roy ruë S.t ["t" hochgestellt] Jacques aux deux pilliers d’Or avec privilge du Roy. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc III.181.77 I (von I); Bocher, Les gravures françaises du XVIIIe siècle, Band 4.19.18 II (von II)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück
lockere Gesellschaft
Statuen, Skulpturen in einem Garten
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1709-1729
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1903
- (Beschreibung)
-
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1709-1729
- 1903