Artikel

Beeinflussen Politiker das Ergebnis von nationalen Steuerschätzungen?

In Deutschland sind die öffentlichen Kassen aktuell sehr gut gefüllt, was zu immer neuen Revisionen der Steuerschätzungen nach oben führt. Für die Haushaltsplanungen spielen diese Steuerschätzungen eine große Rolle. Die Autoren gehen der Hypothese nach, dass die Politik deshalb versucht sein könnte, die Steuerschätzung zu manipulieren, wobei von linken Regierungen eher angenommen wird, dass sie zu Überschätzungen neigen, um höhere Ausgaben zu rechtfertigen. Dies konnte in einer Untersuchung von 18 OECD-Ländern gestützt werden, während sich die Annahme, auch fragmentierte Regierungen könnten zu Überschätzungen neigen, nicht bestätigen ließ. Im Gegenteil: Fragmentierte Regierungen schätzen Steuereinnahmen eher zu niedrig ein. Zudem konnte kein opportunistisches Verhalten von Regierungen vor Wahlen festgestellt werden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 98 ; Year: 2018 ; Issue: 7 ; Pages: 489-493 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Structure, Scope, and Performance of Government
Forecasts of Budgets, Deficits, and Debt
Capitalist Systems: Political Economy

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Jochimsen, Beate
Lehmann, Robert
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2018

DOI
doi:10.1007/s10273-018-2320-9
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Jochimsen, Beate
  • Lehmann, Robert
  • Springer

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)