Archivale

Bau von Fabriken, Erteilung von Privilegien und Einholung von Informationen über ausländische Fabriken

Enthält:
- Privileg für den Porzellanmacher Christian Gottfried Müller in Berlin für Schlesien
- Erteilung einer Konzession für die Inbetriebnahme einer Messingfabrik zu Sausenberg für Johann George von Jaenisch
- Etablierung des Nürnberger Sammet- und Seidenwirkers Dorscht in Breslau
- Erklärung des Generalleutnants Graf zu Dohna (am Wiener Hof) über die Beschwerden der Glatzer Tuchfabrikanten
- Einholung von Nachrichten über das Gießen von Kanonen und Bomben in Schweden
- Druckschrift: Welchergestalt zur Aufmunterung der Fabrikanten und Entreprenneurs einige Praemia für diejenigen, welche in einer gewissen Art von Fabriken, Manufaktur oder anderen dem Lande nützlichen Sachen etwas vorzügliches praestieren, in Schlesien auszuteilen, gedruckt 1765
- Erteilung eines Privilegs an die Splittgerber'sche Zuckerraffinerie
- Gesuche von schlesischen und pommerschen Kaufleuten wegen der Erhebung von 8 % Akzise für fremden Zucker der außerhalb des Landes verkauft wird
- Gewährung eines Kredits für den Kaufmann Christian Claußen zu Schmiedeberg bei der Bank zu Berlin
- Gesuch der Zuckerraffinerie Breslau wegen Erlangung von Sonderrechten bei Konkursen
- Gesuche der privilegierten Stahl- und Eisenwaren-Fabriken zu Koenigshuld wegen Abschluß eines Abkommens
- Ermittlung von Nachrichten über die holländischen Glashütten (Gesuch des Etatsministers in Schlesien, Graf von Hoym, an den Gesandten, Grafen von Keller in Holland).

Archivaliensignatur
I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 2017

Kontext
Schlesien seit 1740 >> 146. Fabrikenwesen
Bestand
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740

Laufzeit
1742 - 1793

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1742 - 1793

Ähnliche Objekte (12)