Druckschrift
Beschreibung der Krönung von Matthias zum Deutschen Kaiser 1612 in Frankfurt am Main
- Alternativer Titel
-
Wahl und Crönungshandlung/ Das ist: Kurtze unnd warhafftige Beschreibung aller fürnembsten Sachen/ so bey Erwehlung unnd Crönung deß Allerdurchleuchtigsten/ Großmächtigsten und Unuberwindtlichsten Fürsten und Herrn/ Herrn Matthiae Erwehlten Römischen Kaysern ... in der Chur- und Wahlstatt Franckfurt im Monat Maio, und in Iunio dieses 1612. Jahrs sich begeben und zugetragen. Auch welcher gestalt die Allerdurchleuchtigste/ Hochgeborne Fürstin und Fraw/ Fraw Anna zu Hungern und Böheimb Königin ... Allerhöchstgemelten Ihr Kays. Maj. Gemahlin/ den 26/16 Iunii gedachten Jahrs/ daselbsten zu Franckfurt zur Römischen Königin gekrönt worden Sampt einer Verzeichnus aller Potentaten/ Chur- unnd Fürsten/ und Ständen deß Reichs/ auch vieler Graven/ Adelicher unnd anderer hohen und nidern Stands Personen ... so der Zeit in ermelter Statt Franckfurt zugegen gewesen/ und man in Erfahrung bringen können Alles mit fleiß zusammen getragen/ in Truck verfertiget/ und zum andern mal ersehen/ vermehret/ auch mit schönen Kupfferstücken geziehrt.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
R 08/969
- Maße
-
Höhe x Breite: 18,4 x 15,5 cm, Tiefe: 1,8 cm, Buchformat: 4°
- Material/Technik
-
Buchblock: Papier; Einband: Pappe (modern)
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kaiserkrönung
Quelle
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verleger: Johann Bringer
Verleger: Heinrich Kröner
- (wo)
-
Frankfurt (Main), Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (wann)
-
1612
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:31 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckschrift
Beteiligte
- Verleger: Johann Bringer
- Verleger: Heinrich Kröner
Entstanden
- 1612