Münze

Isenburg: Wolfgang Ernst I.

Vorderseite: WOLFGANGO ERNESTO YSENBVRGI ET BVDINGAE COMITI / DONVM DEI EX FODINIS PROPE HEILER. VD und AE ligiert. Dem Grafen Wolfgang Ernst zu Ysenburg und Büdingen bescherte Gottesgabe aus der Grube bei Hailer - In doppeltem Schriftkreis das Ysenburger Wappen. Zu Beginn der äußeren Umschrift ein Stern, zu Beginn der inneren Umschrift eine Arabeske und Rosette.
Rückseite: MATTHIAS ROM IMP SEMP AVG P F DECRETO 1618 - Bekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel.
Münzstand: Grafschaft
Erläuterung: Prägung auf die Begründung des Bergbaus in Hailer (heute Gemarkung in Gelnhausen). Die Grube ist lediglich für ihre Kupfervorkommen bekannt, es handelt sich wohl nicht um eine Ausbeuteprägung. Die Prägewalzen zu diesem Taler schnitt der Frankfurter Eisenschneider Lorenz Schilling, laut Münzrechnung wurden 1618 und 1619 insgesamt 3.277 Stück geprägt.

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18302818
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 39 mm, Gewicht: 27.97 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. D. Köhler, Der historischen Münz-Belustigung 7, 21. Stück, 1735, 161-168; J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) Nr. 6841; A. Zilch, Episoden aus der Münzgeschichte unserer Heimat (1989) 35-36.

Klassifikation
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Deutschland
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Silber
Stempelschneider / Entwerfer
Weltliche Fürsten

Periode/Stil
Barock
Ereignis
Auftrag
(wer)
Wolfgang Ernst I. (1596-1633), Graf von Isenburg-Büdingen (29.12.1560 - 21.05.1633) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Wolfgang Ernst I. (1596-1633), Graf von Isenburg-Büdingen (29.12.1560 - 21.05.1633) (Autorität)
Schilling Lorenz (um 1570-1637) (Stempelschneider)
(wo)
Deutschland
Hessen
Büdingen
(wann)
1618
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1876
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1876/839

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Wolfgang Ernst I. (1596-1633), Graf von Isenburg-Büdingen (29.12.1560 - 21.05.1633) (Autorität)
  • Schilling Lorenz (um 1570-1637) (Stempelschneider)

Entstanden

  • 1618
  • 1876

Ähnliche Objekte (12)