Artikel
Der Beitrag zur Gesetzlichen Rentenversicherung im demographischen Wandel – Die Babyboomer gehen in Rente
Immer weniger Beitragszahler müssen zukünftig für immer mehr Rentner aufkommen. Gerade mit dem Eintritt der Babyboomer-Generation in die Rente steigt der Rentenquotient deutlich an. In einer Simulationsrechnung wird die voraussichtliche Entwicklung des Beitragssatzes zur Gesetzlichen Rentenversicherung bis ins Jahr 2040 aufgezeigt. Die Ergebnisse werden dabei mit den beiden Studien von HOLTHAUSEN et al. (2012) und WERDING (2013) verglichen. Alle drei Modelle prognostizieren einen signifikanten Anstieg des Beitragssatzes auf einen Wert zwischen 23,7 % und 24,8 %. Mittelfristig lässt sich der Übergang der Babyboom-Generation durch eine verstärkte Erwerbsbeteiligung der Frauen und der älteren Kohorten etwas abfedern, langfristig bedarf es aber einer längeren Lebensarbeitszeit, um den Anstieg des Beitragssatzes zu begrenzen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 20 ; Year: 2013 ; Issue: 4 ; Pages: 30-33 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Social Security and Public Pensions
Demographic Trends, Macroeconomic Effects, and Forecasts
- Thema
-
Gesetzliche Rentenversicherung: Alterssicherung
Alte Menschen
Bevölkerungsentwicklung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Nagl, Wolfgang
Vandrei, Lars
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut, Niederlassung Dresden
- (wo)
-
Dresden
- (wann)
-
2013
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Nagl, Wolfgang
- Vandrei, Lars
- ifo Institut, Niederlassung Dresden
Entstanden
- 2013