- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 2535
- Maße
-
Höhe: 262 mm (Darstellung)
Breite: 168 mm (Darstellung)
- Material/Technik
-
Papier; Holzschnitt (handkoloriert)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Habitus| praecipuorum popu-| lorum, tam virorum quam| foeminarum singulari arte depicti,| Trachtenbuch:| Darin fast [allerley und der für=]| nembsten Nationen| d[ie heutigs tags be=]| kandt sein| Kleidungen| be[yde wie es bey Manns]| und Weibspersonen gebreu[chlich| mit allem vleiß]| abgerissen sein| sehr lustig [und kurtz=| weilig zusehen:] Gedruckt zu Nürnbe[rg/bey Hans]| Weigel For[mschneider.] Mit Röm. Kay. M[ay. Freiheit/ In X.]| Jharn nic[ht nach zudrucken.]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quelle: H. Weigel, „Habitvs Praecipvorvm Popvlorvm, Tam Virorvm Qvam foeminarum Singulari arte depicti = Trachtenbuch : Darin fast allerley vnd der fürnembsten Nationen, die heutigs tags bekandt sein, Kleidungen, beyde wie es bey Manns vnd Weibspersonen gebreuchlich, mit allem vleiß abgerissen sein .. Trachtenbuch“. [s.n.], [S.l.], 1577. (Titelblatt)
ist Teil von: Habitus praecipuorum populorum tam virorum quam feminarum singulari arte depicti, Trachtenbuch: Darin fast allerley und der fürnembsten Nationen die heutigs tags bekandt sein Kleidungen beyde wie es bey Manns und Weibspersonen gebreuchlich mit allem vleiß abgerissen sein sehr lustig und kurtzweilig zusehen [D 2535-2612]
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Druckgrafik (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Titelblatt
Buchillustration / Holzschnitt
Trachtenbuch
Tracht
Druckerzeugnisse
Kleidung, Tracht (Mantel, Umhang, Kleid, Festkleid, Haartracht, Hosen, Rock, Schürze, Schuhwerk, Spezialkleidung, Nachtgewänder, Accessoires
Volkstracht, regionale Tracht
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Weigel, Hans (HerausgeberIn)
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
1577
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Amman, Jost (ErfinderIn)
- Weigel, Hans (DruckerIn)
- Amman, Jost (FormschneiderIn)
- Weigel, Hans (HerausgeberIn)
Entstanden
- 1577
Ähnliche Objekte (12)
![Warhafftige vnd grünt=||liche Zeytungen/ auß der Königklichen || Mayestatt zů Hyspanien vnd Engellandt Veldt=||leger/ mit eygentlichem vnd vnterschydlichem be=||richt/ was sich in demselben/ von dem 14.tag || Julij an biß auff den ersten tag Octobris || dises 1557. Jars allenthalben zů=||getragen/ vñ wider dero feindt || den König võ Franckreich || mit hilf des Allmäch=||tigen glücklich || außgerichtet || worden || [et]c.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c08ad19c-c0f7-482d-ad52-dae34f436e09/full/!306,450/0/default.jpg)