Archivale
Zeugnisse, Magistratsatteste, Pässe, Erbteil eines Deserteurs u.a.
Enthält: Obligationen des Samuel Favon (niederländisch), 1707 (Bl. 01); Bedürftigkeitszeugnis für lutherische Gemeinde (Forstmann) zwecks Kollekte, 1743 (Bl. 1-4); Magistratsattest: Erben Tesche haben keinen Anspruch mehr an der auf Peter Moll, Lennep, übergegangenen Obligation zu Lasten der Stadt Lübeck von 1672, 1745 (Bl. 5-12); von der Stadt ausgestellte Leumundszeugnisse, 1750-1754 (Bl. 12-16); Untersuchungen zur gefälschten Bettelerlaubnis des Peter Joist aus Millrath, 1775 (Bl. 17-23); Betrügereien, Gefangennahme und Vernehmung des Ludwig Wisselinck in Hamm, 1803 (Bl. 24-54, 58f, 215-251);
Zeugnis für Johann Philipp Kirschbaum anläßlich des Unglücks der Brüsseler Handelskompanie, 1772 (Bl. 55); Vollmacht der Eheleute Johann Abraham Schaaf oo Wilhemine Anna Dorothea Roß wegen Verwaltung des Erbes von Johann Mathias Roß ehemals "Directeur van Bengalen" (+ 31.12.1787 in Brüssel) (Bl. 56); Pass für den Kaufmann Johann Wilhelm Lütges für Reise nach Brabant, Flandern, Normandie und französische Provinzen, 1785 (Bl. 57); Untersuchung der Mißhandlung der Ehefrau Jüngel durch ihren Mann, 1809 (Bl. 60-63);
Johann Knecht bezeugt, dass Clamor und Elias Alte für seinen Säbelauftrag arbeiten, 1757 (Bl. 09); Johann Knechts Bediensteter Gneib, 1760 (Bl. 64-75); Zeugnis für Johann Peter Göbel aus Voerde nach 5-jähriger Ausbildung als Comptoir-Bedienter bei Johann Knecht, 1743 (Bl. 253); Schreiben des Monjoye an Johann Knecht über seine Forderungen, 1756 (Bl. 261f); Erbteil des Deserteurs Wilhelm Kirchhoff, 1767-1768, (Bl. 76-124) mit Inventar- und Vermögensaufstellung des verstorbenen Vaters Wilhelm Kirchhoff, Schriftwechsel mit Landesherrn, Rechnungen des Walder Chirurgen J. P. Bornemann für die Witwe Kirchhoff, des Schreiners Theodor Rütgers, des Apothekers Korte, detaillierte Aufstellungen der Ausgaben für die unmündigen Miterben und andere Kosten ab 1764 (z.B. Beerdigungskosten für Johann Wilhelm Kirchhoff, +14.08.1764, Bl. 92), Kaufvertrag des Wilhelm Kirchhoff 1720;
Arbeitszeugnisse, Führungszeugnisse, Reisepässe zwecks Arbeitssuche in anderen Orten, 1825-1833 (Bl. 124-204, 254, 266, 311-377), dsgl. 1858 (Bl. 378-383); Paßangelegenheit des Handlungsgehilfen Heubner aus dem Erzgebirge, 1792 (Bl. 205-214); Passierscheine für Militärfuhren, 1814-1815 (Bl. 257-265, 268-284, 306f); Wanderbuch des Schneiders Johann Engel aus Memeringhausen, 1826-1832 (Bl. 288-304); Konskriptionslosnummer (Bl. 305)
- Reference number
-
Hist. Arch. (I), I-P-01
- Further information
-
Darin: Johann Knechts Privatkorrespondenz
- Context
-
"Historisches Archiv" der Stadt Solingen (1493-1858) >> I Solingen 04 Verschiedenes, wie Rechte der Stadt, Bürgeraufnahmen
- Holding
-
Hist. Arch. (I) "Historisches Archiv" der Stadt Solingen (1493-1858)
- Indexbegriff subject
-
Bettler
Gesundheit
Handel
Handwerk - Schneider
Handwerk - Schreiner
Kriminalität
Medizin
Militär
Religion
Schneider
Arzt
Gefängnis
Apotheke
Fourage
Deserteur
Chirurg
Schreiner
Obligation
Kollekte
Gemeinde, lutherische
Zeugnis
Leumund
Betrug
Verhaftung
Mißhandlung
Testament
Wanderbuch
- Indexentry person
-
Forstmann
Knecht, Johann
Tesche
Favon, Samuel
Moll, Peter
Joist, Peter
Wisselinck, Ludwig
Kirschbaum, Johann Philipp
Schaaf, Johann Abraham
Roß, Wilhelmine Anna Dorothea
Roß, Johann Math.
Lütges, Johann Wilhelm
Jüngel
Alte, Clamor
Alte, Elias
Gneib
Göbel, Johann Peter
Monjoye
Kirchhoff, Wilhelm
Bornemann, J. P.
Rütgers, Theodor
Korte
Heubner
Engel, Johann
- Indexentry place
-
Brüssel
Lennep
Lübeck
Millrath
Hamm
Brabant
Flandern
Normandie
Voerde
Memeringhausen
- Date of creation
-
1707 - 1858
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:36 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1707 - 1858