Urkunden
Balther der Toblar von Zaischouen, seine Hausfrau und ihre Erben geben ihrer Herrschaft, G. Heinreich von Ortenberch und seiner Hausfrau sowie ihren Erben, nach durchgeführter Abrechnung eine Schuldverschreibung über 40 Pfund 3 Schilling Regensburger Pfennig. - T: Wernher der Balloslander, Wolfhart der Zalar, Jans der Ratelchouer. - S: A.
- Reference number
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden 151
- Former reference number
-
Zusatzklassifikation: O
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: SP
Überlieferung: Ausfertigung
Literatur: Urkunden-Regest und weiterführende Literaturhinweise bei Friedrich Hausmann: Archiv der Grafen zu Ortenburg. Urkunden (in Tambach und München), Bd. 1: 1142-1400 (Bayerische Archivinventare 42), München 1984.
Originaldatierung: Geschehen ... dez nachsten suntagz vor den phigsten(!)
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1350
Monat: Mai
Tag: 9
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Context
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden >> 1251-1400
- Holding
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden
- Date of creation
-
1350 Mai 9
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1350 Mai 9
Other Objects (12)
Balther der Toblar von Zaischouen, seine Hausfrau und ihre Erben vergleichen sich mit ihrer Herrschaft, G. Heinreich von Ortenberch und seiner Hausfrau sowie ihren Erben, über die in ihren Händen befindlichen Urk. von ihrem alten Herrn, dem verstorbenen G. Heinreich von Ortenberch, und von seinem Sohn, G. Heinreich, sowie dessen Hausfrau, die alle für ungültig und nichtig erklärt werden. - S: A.
G. Heinreich d. Ä. von Ortenberch und G. Heinreich d. J. von Ortenberch, ihre Hausfrauen und Erben verpfänden an Vlreich den Grubaer, Bürger zu Pazzaw, seine Hausfrau und Erben für 20 Pfund Pfennig Passauer Münze die halbe Hube zu Ledrorn, darauf der Sohn von Chunrat dem Pilchuber sitzt, unter Vorbehalt der Rücklösung. - S 1-2: A 1-2.
Kalhoch der Valchensteiner, seine Hausfrau Elspet und ihre Erben geloben auch im Namen ihrer Freunde dem G. Heinreich von Ortenberch, Fr. Agnes G. zu Ortenberch und ihren Erben sowie Herlein von Grub Urfehde wegen erlittener Gefangenschaft und verpflichten sich notfalls zum Einlager in Vilshouen, wenn der Streit nicht bis kommenden Michaelis gänzlich erledigt ist. - S: A.
Diemut, Hausfrau des verstorbenen Heinreich von Otlling, und ihr Sohn Peter sowie seine Hausfrau und ihre Erben verkaufen an Hr. Heinreich den Tuschel von Saldenaw, seine Hausfrau und ihre Erben den halben Anteil an dem Gigelperig, ihr Erbe nach Heinreich von Otling, um 24 Pfund Regensburg Pfennig. - S 1: Peter von Otling, S 2: Hr. Vlreich der Ekkar von Ekk, Ritter, S 3: Hans der Veltchirichar, ihr Bruder, S 4: Ludweig der Pachawsar.