Monografie

Rübenernte

Inhalt: Zwei Frauen ernten Runkelrüben. Die linke Frau ist gebückt, die rechte Frau steht und schaut auf die geernteten Rüben. Beide tragen Arbeitskleider und Handschuhe. Im Hintergrund sind weite Ackerflächen zu sehen. Kontext: Die Rübenernte war bis um 1900 Handarbeit. Eine erste Erleichterung bildeten die von Pferden gezogenen Erntegeräte. Diese zogen in einem ersten Schritt einen Köpfschlitten über die Rüben, der die Blätter abtrennte. Anschließend hob ein Roder die Rüben aus dem Boden, die dann händisch aufgelesen werden konnten. Mayen-Kehrig, 1958

Rübenernte

Digitalisierung: DE-27 (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena)

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Inhaber der Nutzungsrechte: Landschaftsverband Rheinland, Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1958

Geliefert über
PURL
Letzte Aktualisierung
15.09.2025, 10:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1958

Ähnliche Objekte (12)