Urkunde
Jost und Margarete Fussigen verschreiben Margarete Kemmerer und Margarete Döring, Nonne in Blankenau, Einkünfte aus Häusern in Fulda
- Reference number
-
Urk. 77, 65
- Former reference number
-
Urk. 77, R II Fulda, Kloster Blankenau
- Formal description
-
Original, Pergament, Dt., Siegel verletzt.
- Notes
-
Vgl. zum Kloster Blankenau Germania Benedictina Bd. VII, S. 57-65.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1461 uff sente Sebastianus tag
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Jost Fussigen aus Ortenberg [Gem. im Wetteraukrs.?] und seine Frau Margarete (Grete), Tochter des Johann (Henne) Kemmerer, verschreiben Margarete (Grete) Kemmerer, Schwester des letzteren, und Margarete Döring (Grete Doringen), Nonne im Kloster Blankenau, und nach ihrem Tode dem Seelgerät des Klosters vier Gulden jährlicher Rente aus fünf Häusern zu Fulda, nämlich aus Corbachs Haus am Sonnabends-Markt, das Friedrich (Fritz) Uthe innehat, aus dem des Johann (Henne) Habener vor dem Florentor, aus dem des Konrad (Contze) Modt in der Hengen-Gasse und aus den zwei Lengwysser Häusern am Kohlhauser Tor.
- Context
-
Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II] >> Kloster Blankenau
- Holding
-
Urk. 77 Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II]
- Date of creation
-
1461 Januar 20
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:23 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1461 Januar 20