Schriftgut
Arbeit des Hermann - Duncker - Archivs
Enthält v.a.:
Schriftwechsel mit Medien, Institutionen und Personen zur Sammlung von Materialien zu Hermann und Käte Duncker
Enthält u.a.:
Zusammenarbeit mit Westdeutschland; Versendung von Belegexemplaren der Broschüre "Gedanken Hermann Dunckers zu Studium und Lehre"; Zusammenarbeit mit Boris Duncker, Basel; Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik in Leipzig; Berichtigung eines falschen Lexikoneintrags zu Hermann Duncker; Austausch von Dokumenten mit dem Institut für Marxismus - Leninismus; Schenkung von Lehrbüchern aus dem Nachlass von Hermann Duncker an die Humboldt - Universität Berlin; Anfrage an das Landesarchiv Gotha; Zusammenarbeit mit Paul Böttcher, Leipziger Volkszeitung; Anfragen an Zeitzeugen nach Erinnerungen an Hermann Duncker; Zusammenarbeit mit dem Antiquariat Pinkus, Zürich; Zusendung von Mitschnitten von Reden Hermann Dunckers im Radio DDR; Ablehnung der Benennung der Aula der 1. Oberschule Naumburg in "Hermann - Duncker - Saal"; Zusammenarbeit mit dem Regierungskrankenhaus Berlin; Bitte an Hans Wetzel um eine Unterkunft in Leipzig; Zusammenarbeit mit Martha Schulz; Übersiedlung von George Krauthamer in die DDR
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 79/1783
- Alt-/Vorsignatur
-
4 ((Ordneraufschrift))
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Gewerkschaftshochschule >> DY 79 Gewerkschaftshochschule Bernau >> Duncker - Archiv und Duncker - Gedenkstätte >> Organisation und Verwaltung
- Bestand
-
BArch DY 79 Gewerkschaftshochschule
- Laufzeit
-
1960-1961
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Gewerkschaftshochschule "Fritz Heckert" beim Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (Gewerkschaftshochschule Bernau), 1946-1990Aktenführende Organisationseinheit: Duncker - Archiv
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:31 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1960-1961