Foto
Schiffchen des Bandwebstuhls
Bandwebstuhl in der Werkstatt des Bandweberhauses im LVR-Freilichtmuseum Lindlar. Zu sehen sind Details des Bandwebstuhls: Weberschiffchen mit Schussspulen und ein gewebtes Band.
Kontext: Der Bandwebstuhl stammt aus der Bandweberei Thiemann in Wuppertal-Ronsdorf. Der Bandweber August Thiemann ließ ihn 1870 für 600 Taler Preußisch Courant beim Ronsdorfer Bandstuhlschreiner Carl Lüdorf anfertigen. Seit 1909 trieb ein 0,5 PS starker Elektromotor den Bandwebstuhl an. 1970 wurde der Betrieb aufgegeben. 1987 erfolgte der Abbau des Gebäudes und des Bandwebstuhls, ab 1990 der Wiederaufbau auf dem Gelände des Freilichtmuseums.
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventory number
-
20100914_008
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Bandweberei Thiemann
- Classification
-
Foto (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Bandwebstuhl
Schlagwort: Hausbandweberei (Verfahren)
Schlagwort: Schiffchen (Textiltechnik)
Schlagwort: Schmalgewebe
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Arendt, Stefan (Fotograf/in)
- (where)
-
Lindlar
- (when)
-
2010-09-14
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Foto
Associated
- Arendt, Stefan (Fotograf/in)
Time of origin
- 2010-09-14