Lehrmittel

Die DDR: Geschichte, Politik, Kultur, Alltag : ein Projektbuch

40 Jahre - für einen Staat ist das kein Alter, aber Zeit genug, das Leben und den Alltag mehrerer Generationen zu prägen. Die Informationen und Dokumente in diesem Buch beleuchten die Geschichte der DDR von der Gründung bis zum Fall der Mauer, von der Kinderkrippe bis zur ZK-Tagung. Eingearbeitete Zeitzeugenberichte und biografische Erlebnisschilderungen führen als roter Faden durch die Darstellung von staatlicher Organisation und (Gegen-)Kultur der DDR-Bürger. Sie zeigen, wie es im alltäglichen Miteinander des "Arbeiter- und Bauernstaates" tatsächlich zuging - ob in der Datsche, bei der Betriebsfeier oder im Stasi-Knast. Für Schule, Jugendarbeit und politische Bildung.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783860729274
3860729276
Maße
30 cm
Umfang
180 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Literaturangaben

Schlagwort
Geschichte
Geschichte
Politischer Unterricht
Sekundarstufe 2
Geschichtsunterricht
Sekundarstufe 2
Deutschland
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mülheim an der Ruhr
(wer)
Verl. an der Ruhr
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen
Höck, Dorothea
Reifarth, Jürgen
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lehrmittel

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)