Urkunde (vormodern)
Vertrag zwischen Joh. v. Carben, Präzeptor des Ord
Kopfregest: Vertrag zwischen Joh. v. Carben, Präzeptor des Ordenshauses und der Ballei St. Antonii vor Prettin (d. h. in Lichtenburg) und dem Allerheiligenstift zu Wittenberg, wegen der von ersterem in seinem Hof zu Wittenberg errichteten St. Antoniuskapelle. 1403 feria quinta post Iudica.
- Reference number
-
Rep. 1 (Archiv der Universität Wittenberg), U 23
- Former reference number
-
UAH, Rep. 1/II, Nr. 38
- Further information
-
Siegelkommentar: 1 Siegel erhalten, 1 Siegel ab
- Context
-
Rep. 1 Archiv der Universität Wittenberg >> II. Allerheiligen Stiftskirche
- Holding
-
Rep. 1 Archiv der Universität Wittenberg
- Date of creation
-
1403 April 5
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 9:53 AM CEST
Data provider
Archiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 1403 April 5
Other Objects (12)

1478 Juli 27: Urfehde des wegen Diebstahls relegierten stud. Bernhardinus Decker, Klerikers zu Cannstatt, nach Gefängnis im Schlossturm, verhängt vom Rektor Konrad Vessler wegen Diebstahls eines Humpens und zweier Trinkschalen aus Blei. Er darf die Stadt nicht mehr betreten. Bürgen: sein Vater Joh. Decker. Zeugen: Regens Joh. Stain von Schorndorf, Mag. Mich. Brecklin von Cannstatt, Pedell Joh. Wendelin von Esslingen, stud. Michael Vott von Zuffenhausen. Geschrieben und beglaubigt von Greg. May von Tübingen kaiserl. Notar, Tübingen in der Stube neben dem Schlossturm.
