Schriftgut
Neuerervorschläge und -vereinbarung der Abteilungen 26/5, 26/6, 26/7 und Abt. 26/9
        Enthält u.a.:
"BG 31 U" zum Umspulen von Kassetten. - Ohrmuschel für "UHER W 674". - Einsatz eines Selektierers im politisch-operativen Auswertbereich. - Effektivere Lageinformationsverarbeitung bei gleichzeitiger Einsparung von Schreibmaschinenpapier. - Verbesserung der Arbeit am Direktkontrollplatz. - Verwendung von Folien A 4 für die abgezogenen Analytikerkarten für A- und B-Aufträge in den Operativakten. - Halterung für Fernschalter. - Mischtechnologie bei Eingabedaten. - Transportbehältnis für Computer-Magnetband. - Beschriftungsschablone für "KT 2". - Ausrüstung der SAL-Lampenreihe an der "KT 2" mit roten und grünen Kappen. - Objektkalender (Operativkalender). - Plaststreifen zur Kennzeichnung laufender Kontrollaufgaben am "KT 2". - Handsprechapparat mit Unterbrechung des Mikrofonstromkreises. - Gestaltung des Direktkontroll- und Auswertplatzes. - "Nebenstelle" zur Verbesserung der A-Maßnahmen.
    
- Archivaliensignatur
- 
                Bundesarchiv, BArch MfS Abt. 26/1927
 
- Sprache der Unterlagen
- 
                deutsch
 
- Kontext
- 
                Abteilung 26 (Telefonüberwachung) >> MfS - Abteilung 26 (Telefonüberwachung) >> MfS-Abteilung 26 (Telefonüberwachung) >> 4 Kader und Schulung >> 4.1 Personal >> 4.1.4 Neuererwesen
 
- Bestand
- 
                BArch MfS Abt. 26 Abteilung 26 (Telefonüberwachung)
 
- Laufzeit
- 
                1976, 1982 - 1989
 
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        30.01.2024, 14:15 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1976, 1982 - 1989
![266-269 [Rezension] Chapters 26 - 52](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/de8e59ad-0305-44a0-8bd7-2d832e3576c0/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
             
        
    