Archivale
Rechte an Wasserläufen
Darin: Übersichtsplan von Spandau, Blatt 5, M 1:50000, 1926.- Übersichtsplan vom Bezirks Spandau der Stadt Berlin, M 1:10000, 1927.
Enthält u.a.: Staurecht für die Klostermühle.- Abschrift Erbpachtvertrag mit Sebastian Körner vom 12. August 1812 betr. Klostermühle.- Abschriften zu Verträgen und Berichte betr. der Körnerschen Mühle.- Erläuterungsbericht Staurecht für die ehemalige Gewehr- und Pulverfabrik mit historischer Entwicklung.- Wassermühle und Weizenmühle bei Spandau.- Abschrift Urteil wegen Eigentumsrechte des Hauptgrabens und Sengelke-Graben und Werdergraben.- Einleitung von Abwässern in die Spree.
- Archivaliensignatur
-
A Rep. 038-08 Nr. 9846
- Alt-/Vorsignatur
-
A Rep. 038-08 Nr. LAB Rep. 208 Acc. 2315 Nr. 9687
Registratursignatur: A Rep. 038-08 Nr. Abt. Tief. Buchstabe Wa. Nr. 102
- Kontext
-
A Rep. 038-08 Bezirksamt Berlin-Spandau (1920 - 1945) >> 07. Bau- und Wohnungswesen >> 07.04. Tiefbau
- Bestand
-
A Rep. 038-08 Bezirksamt Berlin-Spandau (1920 - 1945)
- Provenienz
-
Bezirksamt Spandau
- Laufzeit
-
(1812 - 1908, 1919) 1929 - 1942
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 12:59 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Bezirksamt Spandau
Entstanden
- (1812 - 1908, 1919) 1929 - 1942