Nachlässe

Die gleichberechtigte Entwicklung der Sorben.- Schriftwechsel v.a. zwischen ZK der KPD, später ZS der SED und der Domowina (Bund der Lausitzer Sorben), Berichte, Protokolle, Beschlussentwürfe, Veröffentlichungen des Pressedienstes, Zeitungen und Artikel

Enthält v.a.:
Nationalistische Tendenzen der Domowina; Separatistische Bestrebungen bzw. Anschluss der Sorben an die CSR, dabei Memorandum der Lausitzer Sorben vom Juni 1945; Wirken reaktionärer Elemente in der Domowina; Besprechungen zwischen Vertretern der Domowina und des ZS der SED und der BL Sachsen zur Klärung grundsätzlicher Fragen, dabei Empfang einer Delegation der Lausitzer Sorben durch den Präsidenten der DDR im Feb. 1950; Unterstützung der politischen, kulturellen und sprachlichen Entwicklung der Sorben durch die SED und Regierung der DDR; Bekenntnis der Sorben zur Nationalen Front des demokratischen Deutschland und zur DDR; Arbeit unter der sorbischen Jugend; Teilnahme Wilhelm Piecks am Sorbischen Volkstreffen in Bautzen 1950; Gesetz zur Wahrung der Rechte der sorbischen Bevölkerung vom Landtag Sachsen am 23. März 1948 erlassen und 1950 für das Land Brandenburg in einer 1. Verordnung beschlossen; Verweis: NY 4036/443, 445, 467

Reference number
Bundesarchiv, BArch NY 4036/741
Language of the material
deutsch

Context
Pieck, Wilhelm (Ps. Florian Witte, Richard, Otto, Christian) >> Nachlass Wilhelm Pieck >> Arbeitsmaterialien aus seinem Wirken im Kampf der Partei für ein antifasch.-demokratisches und sozialistisches Deutschland 1945-1960 >> Kampf um die demokratische Einheit Deutschlands - die Schaffung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung und die Gründung der DDR >> Schaffung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung und Gründung der DDR
Holding
BArch NY 4036 Pieck, Wilhelm (Ps. Florian Witte, Richard, Otto, Christian)

Date of creation
Juni 1945-Apr. 1952

Other object pages
Provenance
Pieck, Wilhelm, 1876-1960
Last update
30.01.2024, 2:29 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • Juni 1945-Apr. 1952

Other Objects (12)